22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITOSE – ZELLTEILUNG<br />

DER ZELLZYKLUS<br />

Zellteilung<br />

Vorbereitung auf<br />

Mitose<br />

DNA-<br />

Reduplizierung,<br />

Zelle hat nun 2<br />

Chromatide und ist<br />

diploid<br />

G 1 Wachstumsphase,<br />

Vorbereitungsphase<br />

Zelle ist haploid,<br />

d.h. sie hat von<br />

jedem Chromosom<br />

nur 1 Chromatid<br />

Die Zelle kann in der G 1 Phase aus<br />

dem Zellteilungszyklus ausscheren<br />

und sich ausdifferenzieren, d.h.<br />

spezialisieren zu z.B. Muskelzellen.<br />

Sie kann sich dann aber nicht mehr<br />

teilen. → G o Phase<br />

⇒ In einem Bereich einer Pflanze (Wurzelspitze zum Beispiel) findet man gleichzeitig<br />

immer verschiedene Stadien der Mitose<br />

⇒ Bei der Zellteilung entstehen aus einer Mutterzelle zwei identische Tochterzellen, von<br />

denen jede ein Chromatid der Mutterzelle mitbekommen hat (ein Chromosom besteht<br />

aus zwei Chromatiden)<br />

⇒ Die Mutterzelle lebt also ewig in den Tochterzellen und deren Tochterzellen weiter,<br />

daher gibt es sozusagen keinen Tod dieser Lebensformen<br />

⇒ Die Mitose spielt sich in mehreren Phasen ab:<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 52<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!