22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CYTOPLASMA<br />

IONENZUSAMMENSETZUNG<br />

innen<br />

außerhalb der Zelle<br />

Mol / Liter<br />

⇒ Die Zellflüssigkeit (oder auch das Zellplasma = Cytoplasma) hat eine ganz speziell<br />

definierte chemische Zusammensetzung um z.B. das Volumen der Gesamtzelle zu<br />

beeinflussen.<br />

⇒ Die meisten Wirbeltiere z.B. haben solch eine Zusammensetzung wie oben im<br />

Beispiel gezeigt.<br />

⇒ Die Gesamtkonzentration solch einer Zelle beträgt ca. 300 Mol / l .<br />

⇒ Außerhalb der Zelle ist die Konzentration anders verteilt, (im Beispiel z.B. innen viel<br />

K + , außen hingegen viel Na + ) → unterschiedliche Ionenkonzentration.<br />

OSMOSE<br />

⇒ Osmose ist eine Diffusion von gelösten Teilchen und v.a. von Lösungsmitteln durch<br />

eine semipermeable Membran.<br />

⇒ Im biologischen Sinn bedeutet Osmose in erster Linie eine Bewegung des<br />

Lösungsmittels, also eine Wasserbewegung, da dies leichter geht, als die Ionen durch<br />

die Membran zu bewegen.<br />

DONNAN – GLEICHGEWICHT<br />

⇒ Das ist die Verteilung von Ionen in zwei Reaktionsräumen, die durch eine<br />

semipermeable Membran getrennt sind.<br />

Für mindestens ein Ion ist die Membran impermeabel.<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 124<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!