22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ Diese sogenannte Todesrezeptoren, zu denen auch der Fas-Rezeptor (ein<br />

transmembranärer Oberflächenrezeptor) gehört, setzen nach Aktivierung mit dem<br />

entsprechenden Liganden, dem Fas-Liganden, eine Signalübertragungskette in Gang,<br />

die zum Tod der Zelle führt.<br />

⇒ Solche Fas-Rezeptoren braucht es v.a. für die Zerstörung überflüssiger T-Zellen<br />

(Immunzellen), die nach ihrer Arbeit (also nachdem sie z.B. Krankheitserreger<br />

abgewehrt haben) noch zu hunderttausenden im Körper herumschwirren und die mit<br />

ihren Abwehrmechanismen auch das umliegende Gewebe schädigen können.<br />

⇒ Allen Apoptose verursachenden Signalen ist gemein, dass sie die Aktivierung von<br />

sogenannten Caspasen bewirken. Caspasen sind proteinspaltende Enzyme<br />

(Proteasen) und können verschiedenste Proteine in der Zelle spalten und somit<br />

inaktivieren. Dadurch wird die Expression von Genen verhindert, das Zellskelett und<br />

der Zellkern werden abgebaut, was zu den charakteristischen morphologischen<br />

Veränderungen einer apoptotischen Zelle führt. Endziel ist die funktionelle und<br />

physische Elimination der Zelle.<br />

⇒ Warum wird soviel Aufwand betrieben, um Zellen sterben zu lassen?<br />

Zellen sterben, wenn sie nicht mehr gebraucht werden oder aber, wenn sie für den<br />

Gesamtorganismus gefährlich werden. So kann eine Zelle mit durch ionisierende<br />

Strahlung verursachten Genmutationen der Auslöser von Krebs sein. In diesem Falle<br />

scheinen die Apoptose und der Verlust einer einzelnen Zelle das kleinere Übel zu sein,<br />

um das Überleben des Gesamtorganismus zu garantieren.<br />

⇒ Die Zellmembran bleibt während des apoptotischen Zelltodes intakt. Dies ist ein<br />

zentrales Element dieser Form von Zelltod, weil dadurch verhindert wird, dass der<br />

Zellinhalt ausgeschüttet wird, wodurch eine Entzündung verursacht werden kann, wie<br />

dies z.B. beim nekrotischen Zelltod geschieht. Diese würde weiteren Schaden in<br />

benachbarten Zellen verursachen, und unkontrollierter Zelltod würde sich über weite<br />

Bereiche eines Organs ausbreiten.<br />

⇒ Fresszellen, wie Makrophagen, nehmen die apoptotischen Zellen auf und verdauen<br />

sie in ihre Grundbausteine. Dadurch wird erreicht, dass Apoptose ein individueller<br />

Zelltod bleibt und (meist) keinen Einfluss auf die Nachbarzellen hat.<br />

CASPASEN<br />

⇒ Ist die Familie von Proteinen (proteinspaltende Enzyme = Proteasen), die Cytein<br />

enthalten.<br />

V.a. die Caspase 8 kommt in vielen apoptotischen Zellen vor.<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 129<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!