22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAP JUNCTIONS<br />

⇒ bestehen aus (pro Zelle) einem Connexom, das aus 6 Conneximen besteht<br />

⇒ Eine offene Verbindung zwischen zwei benachbarten Zellen dient den Zellen zum<br />

Austausch von z.B. Proteinen und anderen Stoffen<br />

⇒ Die Durchlässigkeit (d.h. welche Moleküle durchgelassen werden) hängt von dem<br />

Molekulargewicht der Moleküle ab. Je größer die gap junction, desto größere<br />

(schwerer) Moleküle passen durch.<br />

⇒ Möglichkeiten der Wechselwirkung zwischen Zellen: Zell-Zell-Adhäsion<br />

(Skizzen)<br />

homophile heterophile extrazelluläres<br />

Bindung Bindung Verbindungsprotein<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 33<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!