22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ Die P- & A-Bindungsstellen sind qualitativ verschieden.<br />

⇒ Die wachsende Polypeptidkette wechselt von P zu A zu P zu A zu …<br />

Dieser Prozess dauert ca. 1 / 20 Sekunden → 1200 AS können pro Minute polymerisiert<br />

werden.<br />

⇒ Die Fehlerquote ist beim Menschen 1:10.000<br />

⇒ Elongation = Polypeptidkettenverlängerung (Elongationsfaktor = GTP)<br />

⇒ Proteinsynthese koste jedemenge Energie (ATP, GTP)<br />

⇒ Ein Stopcondon (UAG, UGA oder UAA-Triplett) unterbricht die Synthese, weil es<br />

nur für diese drei Triplette keine tRNA gibt.<br />

Durch diese Stopfunktion kann man aus einem messenger-Faden (mRNA) mehrere<br />

Proteine bekommen. Auf einer mRNA können mehrere Ribosomen gleichzeitig<br />

aufsitzen, die zwar viele, aber alle dieselben Proteine herstellen.<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 81<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!