22.11.2013 Aufrufe

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

Zellbiologie WS 2004-05 (Inoffizielles Skriptum) - Komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

⇒ Die mRNA enthält die Informationen aus den Genen, sobald sie fertig transkribiert ist<br />

⇒ In den Zellen gibt es auch RNAsen, die das Gegenteil der Polymerasen machen, also<br />

die mRNA abbauen (geschieht nach ca. 30 Minuten „Lebenszeit“ der mRNA)<br />

⇒ Durch capping und Polyadenylierung wird die mRNA deshalb prozessiert.<br />

Am 5’-Ende der mRNA wird der Strang gefestigt (5’cap) und am 3’-Ende werden<br />

Adenosine angehängt (Poly A 3’).<br />

⇒ Bei der tRNA geschieht die durch Basenmodifikation<br />

© <strong>2004</strong> A.F. <strong>Inoffizielles</strong> <strong>Skriptum</strong> 72<br />

ZELLBIOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!