22.11.2013 Aufrufe

Steuern sparen mit dem Testsieger! - Haufe.de

Steuern sparen mit dem Testsieger! - Haufe.de

Steuern sparen mit dem Testsieger! - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer kennt das nicht: Der krumme Rücken<br />

am Bildschirm, Nackenverspannungen<br />

durch zu langes Sitzen, das Suppenkoma<br />

nach <strong>de</strong>r Mittagspause und <strong>de</strong>r Heißhunger<br />

auf etwas Süßes am Nach<strong>mit</strong>tag?<br />

Viele Leidgeplagte können durch kleine<br />

Verän<strong>de</strong>rungen in ihrem Verhalten und<br />

durch einfache Übungen am Arbeitsplatz<br />

zu mehr Zufrie<strong>de</strong>nheit, Leistung und Kreativität<br />

gelangen.<br />

Wie das gehen könnte, zeigt die<br />

A.P.F.E.L.-Strategie. Sie will einen Weg<br />

aufzeigen, wie Angestellte durch leichte<br />

Kräftigungs- und Entspannungsübungen<br />

und eine durchdachte Ernährung in kurzer<br />

Zeit fit wer<strong>de</strong>n für die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>s Jobs. Denn körperliche Vitalität för<strong>de</strong>rt<br />

auch immer mentale Vitalität. Die<br />

A.P.F.E.L.-Strategie steht dabei für:<br />

A wie Aktivität: Jüngste Studien zeigen,<br />

dass geistige Fitness nicht nur das Resultat<br />

von Gehirnjogging ist, son<strong>de</strong>rn auch<br />

von körperlicher Bewegung.<br />

P wie Pausen: In ein volles Gefäß kann<br />

man nichts mehr hineinschütten. Kleine<br />

Regenerationspausen eröffnen Ihnen die<br />

Möglichkeit, anschließend wie<strong>de</strong>r „voll<br />

da zu sein“!<br />

F wie Fitness: Fit im Job zu sein, heißt,<br />

<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Arbeitsalltags<br />

entsprechen zu können. Koordinative Fähigkeiten,<br />

Flexibilität, Kraft und Ausdauer<br />

gehören genauso dazu wie Maus und Tastatur<br />

zum Computer.<br />

E wie Ernährung: Nicht Gewichtsreduktion<br />

steht hier im Vor<strong>de</strong>rgrund, son<strong>de</strong>rn<br />

die bewusste Auswahl von Gerichten und<br />

Snacks, die nicht Kraft rauben, son<strong>de</strong>rn<br />

Energie geben.<br />

L wie Leistung: Studien <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sverbands<br />

<strong>de</strong>r Betriebskrankenkassen zeigen<br />

<strong>de</strong>utlich, dass betriebliche Gesundheitsför<strong>de</strong>rung<br />

zu einer signifikanten Leistungssteigerung<br />

führt. Je<strong>de</strong>r investierte<br />

Euro zahlt sich dreifach wie<strong>de</strong>r aus.<br />

In diesem Fachartikel soll auf die Strategieelemente<br />

„Aktivität“ und „Ernährung“<br />

beson<strong>de</strong>rs eingegangen wer<strong>de</strong>n. Sie sind<br />

für das persönliche Wohlbefin<strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>rs<br />

wichtig und können im Alltag schnell<br />

und ohne größeren Aufwand in Angriff<br />

genommen wer<strong>de</strong>n. Inzwischen weiß es<br />

je<strong>de</strong>r: Durch Gehirnjogging allein kann<br />

niemand seine grauen Zellen fit halten.<br />

Jüngste Studien zeigen, dass körperliche<br />

Aktivität bei <strong>de</strong>r Leistungssteigerung <strong>de</strong>s<br />

Geists eine immense Rolle spielt. Auch<br />

die Auffassung, <strong>de</strong>r Weg zwischen Gehirn<br />

und Muskel sei eine Einbahnstraße, soll<br />

heißen, das Gehirn steuere <strong>de</strong>n Körper,<br />

ist nur ein Teil <strong>de</strong>r Wahrheit. Viel größer<br />

noch ist die Verbindung zwischen Muskel<br />

und Gehirn in <strong>de</strong>r entgegengesetzten<br />

Richtung.<br />

Dieses Phänomen nennt sich „Body Feedback“:<br />

Die gezielte Kontraktion o<strong>de</strong>r Dekontraktion<br />

von Muskeln hat eine Wirkung<br />

auf <strong>de</strong>n Geistes- o<strong>de</strong>r Gemütszustand.<br />

Körperliche Bewegung, die ja ohne<br />

Muskelaktivität nicht möglich ist, schafft<br />

die Neubildung von Synapsen und Zellen<br />

im Hirn. Hierbei ist es völlig egal, in<br />

welchem Alter man <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r körperlichen<br />

Bewegung beginnt. Es ist nie zu spät und<br />

immer noch früh genug!<br />

Kleine Übungen in <strong>de</strong>n<br />

Arbeitsalltag einbauen<br />

Da sind wir auch bereits beim A <strong>de</strong>r<br />

A.P.F.E.L.-Strategie, die für Aktivität,<br />

Pausen, Fitness, Ernährung und Leistung<br />

steht. Diese Strategie lässt sich sowohl<br />

im Privaten als auch im Beruflichen umsetzen.<br />

Je<strong>de</strong>r kann also nach Feierabend<br />

o<strong>de</strong>r am Wochenen<strong>de</strong> etwas für seine<br />

Leis tungsfähigkeit tun, aber auch während<br />

<strong>de</strong>r Arbeit. Fitness und Gesundheit<br />

sind auch für Arbeitgeber längst keine<br />

Privatsache mehr. Zahlen zeigen ganz<br />

<strong>de</strong>utlich, dass gesün<strong>de</strong>re Mitarbeiter zufrie<strong>de</strong>nere<br />

Mitarbeiter sind. Sie sind körperlich<br />

und geistig leistungsfähiger und<br />

fallen weniger durch Krankheit aus.<br />

Außer<strong><strong>de</strong>m</strong> fühlen sie sich durch die Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>s „gesün<strong>de</strong>ren Arbeitens“ wertgeschätzt<br />

und bleiben <strong><strong>de</strong>m</strong> Unternehmen<br />

länger treu. Der Arbeitstag im Büro bietet<br />

viele Möglichkeiten, innerhalb weniger<br />

Minuten etwas Aktives für sein Wohlbefin<strong>de</strong>n<br />

zu tun, eine kleine Regenerationspause<br />

einzulegen. Zumin<strong>de</strong>st sollte<br />

man die Mahlzeit in <strong>de</strong>r Mittagsause so<br />

bewusst auswählen, dass man für die<br />

zweite Hälfte <strong>de</strong>s Tages noch genügend<br />

Power hat. Empfehlenswert für Büroarbeiter<br />

sind insbeson<strong>de</strong>re folgen<strong>de</strong> kleine<br />

Aktivitäten, um fit zu wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r zu<br />

bleiben:<br />

• Treppensteigen. Treppensteigen ist ein<br />

hervorragen<strong>de</strong>s Training für die gesamte R<br />

04_2012 wirtschaft + weiterbildung 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!