23.11.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Embedded<br />

Compact PCI Serial<br />

Bild 2: AirMax<br />

VS-Steckverbinder<br />

von FCI.<br />

SATA bzw. SAS und USB (Bild 3). Es gibt einen System-Slot und<br />

bis zu acht Peripherie-Slots. Die Anschlussbelegung dieser Slots ist<br />

aber deckungsgleich. Ein Pin informiert das eingesteckte Board, ob<br />

es sich in einem System- oder in einem Peripherie-Slot befindet. So<br />

ist es möglich, ein System-Slot-Board (in der Regel ein CPU-<br />

Board) auch in jeden Peripheriesteckplatz einzustecken. Ein Steckplatz<br />

bildet eine Ausnahme – die sogenannte Fat-Pipe – welcher<br />

mit einem besonders breiten PCI-Express-Link an den System-<br />

Slot angebunden ist und beispielsweise für eine High-End-Grafikerweiterung<br />

genutzt werden kann. Für ein System mit bis zu 9<br />

Slots werden keine Bridges oder Switches benötigt (Bild 4). Das<br />

bedeutet nicht, dass man keine Switch-Fabrics in ein CompactPCI-<br />

Serial-System integrieren könnte, wenn man komplexe Strukturen<br />

aufbauen möchte, aber man muss es eben nicht.<br />

Full-Mesh Architektur<br />

Ethernet ist nicht als Stern verdrahtet, sondern als sogenanntes<br />

„Full-Mesh“. Bei Full-Mesh-Architekturen ist jeder der neun Slots<br />

mit jedem der anderen acht Slots über eine dedizierte Punkt-zu-<br />

Punkt-Verbindung verbunden (Bild 5). Das Verdrahtungsschema<br />

ist dabei so gewählt, dass drei Steckplätze vollständig vernetzt sind,<br />

auch wenn ein CPU-Board beispielsweise nur zwei Ethernet-Interfaces<br />

unterstützt – auch ohne Switches, Routing usw. Da jede Karte<br />

mit jeder anderen Baugruppe ohne Switch direkt kommuniziert,<br />

kann man Multi-Processing-Systeme schnell und einfach aufbauen,<br />

sogar ohne eine spezielle Software.<br />

Im Gegensatz zu anderen Konzepten basiert die Ethernet-Übertragung<br />

auf der Backplane auf den bewährten Standards für Kupferverbindungen<br />

100/1000/10GbaseT. Der Vorteil besteht in der unbeschränkten<br />

Interoperabilität auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten.<br />

Optional ist die galvanische Trennung möglich und damit die<br />

Rückwirkungsfreiheit der Boards gewährleistet. So können mehrere<br />

Systeme einfach miteinander verbunden werden, wobei ein defektes<br />

Board nicht gleich das gesamte System lahm legt. Dies ist besonders<br />

für redundante, sicherheitskritische Systeme wichtig.<br />

Hybrid-CompactPCI/CompactPCI Serial-Systeme<br />

Um keinen scharfen Schnitt zu CompactPCI zu haben, wurde<br />

CompactPCI-PlusIO als Unterspezifikation zum CompactPCI-<br />

Basisstandard ins Leben gerufen. Sie soll eine weiche Migration<br />

ermöglichen. CompactPCI PlusIO definiert ein einheitliches Pinout<br />

auf dem P2-Steckverbinder des 32-bit-CompactPCI-Systemslots,<br />

auf dem die 4 neuen seriellen Busse PCIe, GbE, SATA und<br />

USB definiert sind. Somit ist ein Aufbau von Hybrid-CompactPCI/<br />

CompactPCI Serial-Systemen möglich (Bild 6). Die CPU spricht<br />

auf dem P1-Steckverbinder die parallelen CompactPCI-Slots im<br />

System an, und der P2-Bereich ist an die schnellen seriellen CompactPCI-Serial-Slots<br />

angeschlossen. Systemkomponenten, wie beispielsweise<br />

langsame I/O-Karten, können auf CompactPCI erhalten<br />

bleiben. Daher müssen nur spezielle Karten, die eines der neuen<br />

Protokolle oder mehr Bandbreite benötigen, auf die neue Technologie<br />

umgestellt werden. (jj)<br />

n<br />

Die Autorin: Angela Bieber,<br />

Marketing Communications, MEN Mikro Elektronik GmbH.<br />

Bild 4: CompactPCI Serial 9-Slot Backplane.<br />

alle Bilder: MEN<br />

Bild 3: Stern-Architektur.<br />

Bild 5: Mesh-Architektur.<br />

Bild 6: Hybrid-Chassis CompactPCI/CompactPCI Serial.<br />

54 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04/2011<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de<br />

52_MEN_501 (jj).indd 54 01.04.2011 12:59:18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!