23.11.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Embedded<br />

Boards<br />

Bild 1: Übersicht über die COM<br />

Express-Module von Congatec.<br />

Wachstumsmarkt Digital Signage<br />

Modulare Computing-Lösungen auf Basis von COM Express<br />

Nur wenige Jahre hat es gedauert, bis eine Reihe entscheidender Elemente aus einander ergänzenden<br />

Marktsegmenten zu etwas kombiniert wurden, was man schon beinahe als eine vollkommen neue<br />

Branche bezeichnen könnte: Digital Signage. Die Erschwinglichkeit der Displaytechnologie mag zwar das<br />

öffentliche Image der Digital-Signage-Technik prägen, doch sind weit mehr Zutaten erforderlich, um<br />

diesem entscheidenden Anwendungsgebiet seine volle Tragweite zu verleihen. Autor: Gerhard Gilch<br />

Digitale Displays, die in öffentlichen Bereichen zur Übermittlung<br />

von Werbebotschaften eingesetzt werden, sind<br />

heute allgemein verbreitet. Sie laufen den Printmedien zusehends<br />

den Rang ab, zumal sie als Displaytechnologie ein<br />

höheres Maß an Flexibilität und Auflösung bieten – und das auf einem<br />

kommerziell realistischen Preisniveau. Dementsprechend hoch<br />

sind die Wachstumserwartungen: die Branche geht von einer Expansion<br />

bis in den Bereich von mehreren Milliarden US-Dollar aus.<br />

Zweifellos haben Werbedisplays die größte Öffentlichkeitswirkung,<br />

doch eignet sich die Digital-Signage-Technik darüber hinaus auch<br />

für eine Vielzahl weiterer spezieller Gebiete. Die Spanne reicht von<br />

Selbstbedienungs-Kassen im Einzelhandel über bildgebende medizinische<br />

Systeme, Notfall-Hinweistafeln bis hin zu touristischen Informationen<br />

und vielem mehr. Die Anwendungsmöglichkeiten für<br />

Digital-Signage-Systeme sind in der Tat so vielfältig wie die Situationen,<br />

in denen es Informationen zu übermitteln gilt.<br />

Tatsache ist überdies, dass führende OEMs auf dem Displaysektor<br />

heute zu den größten Akteuren im Bereich Digital Signage ge-<br />

hören. Man denke nur an Namen wie NEC Display Solutions, LG<br />

Semiconductor, Sony, Samsung und andere Marken, die man bei<br />

Fernsehgeräten und LCD-Displays häufig antrifft.<br />

Darüber darf allerdings nicht vergessen werden, was hinter dem<br />

Display steckt – und zwar sowohl physisch als auch im übertragenen<br />

Sinn. Man findet hier eine immer komplexer werdende Wertschöpfungskette<br />

aus Lösungsanbietern, die alle jeweils ein entscheidendes<br />

Element zum Gesamterlebnis beisteuern. Der zunehmende Einsatz<br />

hochauflösender Displays und Inhalte, der Wunsch der Konsumenten<br />

nach Vernetzung und aktuellsten Informationen sowie die Notwendigkeit<br />

für den OEM, ein Erlebnis zu bieten, das sich grundlegend<br />

von anderen Medien unterscheidet, treibt die Innovation auf<br />

der Software- und der Hardware-Ebene voran.<br />

Software as a Service (SaaS) ist ein Sektor, der nahezu zeitgleich<br />

mit der Digital-Signage-Technik entstanden ist, und obwohl beide<br />

Bereiche durch eigene, spezifische Anforderungen und Anwendungen<br />

gekennzeichnet sind, ergibt sich doch eine enge Verflechtung<br />

zwischen ihnen. Mögen verbesserte Displays auch die Außenwir-<br />

56 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04/2011<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de<br />

56_Congatec_508 (jj).indd 56 01.04.2011 13:03:36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!