23.11.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Embedded<br />

Entwicklungssoftware<br />

C++ optimieren<br />

Mehr Leistung dank Performance-Profiling-Werkzeug<br />

Mit der Einführung des Entwicklungstoolpakets Intel Parallel Studio XE, das sowohl für<br />

Linux als auch für Windows verfügbar ist, gibt es eine Reihe neuer und verbesserter<br />

Eigenschaften, die helfen sowohl C++- als auch Fortran-Code besser zu analysieren<br />

und zu optimieren.<br />

Autor: Edmund Preiss<br />

In diesem Artikel soll der Fokus vor allem auf die neuen Eigenschaften<br />

des Performance-Analysers Intel VTune Amplifier<br />

XE und seine Anwendung gelenkt werden. Dieses Werkzeug<br />

ist eine konsequente Weiterentwicklung des älteren VTune<br />

Amplifiers, der vollkommen überarbeitet wurde. Die wesentlichen<br />

Neuheiten sind ein erheblich verbessertes Benutzerinterface (GUI).<br />

Dazu kommt eine Zeitrahmenfensteranalyse, die der Entwickler<br />

über ein Programminterface (API) steuern kann. Ein weiteres Feature<br />

ist die schnell arbeitende, mit CPU Zählern unterstützte Event<br />

basierende, abtastende Call Stack Tree Analyse, die durch neue Filterfunktionen<br />

begleitet wird.<br />

Gegenüber der Vorgängerversion, bei der die Anzahl der Events<br />

begrenzt war, sind nun dank einer Multiplexertechnologie erheblich<br />

viel mehr Events pro Testlauf auswertbar. Zum Schluss sei<br />

noch erwähnt, dass neben dem C++ Quellcode auch der zugehöri-<br />

ge Assemblercode gleichzeitig in zwei verschiedenen Fenstern angezeigt<br />

werden kann.<br />

Die Schlüsselfunktionen des Intel Vtune Amplifier XE<br />

Will man quasi in Echtzeit testen, darf der VTune Amplifier XE<br />

nicht fälschlicherweise als Executable mittels Debuggerinstrumentierung<br />

betrieben werden, sondern muss stattdessen als Releasecode<br />

laufen.<br />

Hotspot-Analyse<br />

Eine der wichtigsten Funktionen ist die Hotspotanalyse. In diesem<br />

Modus wird der Programmstatus periodisch nach einem äquidistanten<br />

Zeitrasterverfahren (Counting) abgetastet oder die Applikation<br />

durch ein Event-Filter per Interrupt unterbrochen (EBS =<br />

Event Based Sampling). In beiden Fällen wir der Status aller vorde-<br />

74 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04 / 2011<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de<br />

74_Intel_416 (sb).indd 74 01.04.2011 13:34:52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!