23.11.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

High Tech Toy<br />

High Tech Toys<br />

Hochspannungsprüfgerät HVP 25025: 25 Kilovolt für gute Zwecke<br />

Das Wechsel-Hochspannungs-Prüfgerät HVP- 25025 dient zur einfachen Prüfung der Hochspannungsfestigkeit<br />

von Produkten. Der maximale Kurzschlussstrom wird dabei aus Sicherheitsgründen auf 3 mA<br />

begrenzt.<br />

Autor: Siegfried W. Best<br />

Die EA-Electronic GmbH entwickelt<br />

nach dem Motto „Standard kann jeder“<br />

kundenspezifische Hochspannungsprüfgeräte<br />

wie beispielsweise das hier<br />

vorgestellte Sondergerät Modell 25025 der HVP-<br />

Serie. Dieses hochentwickelte Prüfgerät kombiniert<br />

technische Anforderungen mit einfacher<br />

und funktionaler Handhabung in kompakter<br />

Bauform.<br />

Der Prüfstrombereich kann von 0 bis 3 mA<br />

und der Prüfspannungsbereich von 0 bis 25 kV<br />

kontinuierlich eingestellt werden. Auf Grund des<br />

geringen Prüfstroms sind keine erweiterten Sicherheitsmaßnahmen<br />

beim Einsatz des Gerätes<br />

notwendig. Ein Schwerpunkt bei der Entwicklung<br />

des HVP-25025 war, dass die Einschaltung<br />

nur durch bewusstes beidhändiges Schalten ermöglicht<br />

wird. Dieses wurde durch eine Handschaltung<br />

für die linke Hand und durch einen<br />

speziell entwickelten Prüfstab mit Startfunktion<br />

für die rechte Hand ermöglicht. Nur durch das<br />

Drücken beider Taster, Handsteuerung und Prüfstab,<br />

kann die Hochspannung aktiviert werden.<br />

Der Prüfstab, der bis 25 kV AC entwickelt<br />

wurde, ist ein weiteres Leistungsmerkmal. Er ist<br />

mit und ohne Startfunktion erhältlich und ist<br />

auch für Brennfunktionen (für Testzwecke oder<br />

zum Beseitigen von Schmutz) geeignet. Die<br />

Brennfunktion des HVP-25025 kann im 3 mA<br />

sowie im 10 mA Bereich zugeschaltet werden.<br />

Ein spezielles leicht auswechselbares Sicherheitselement<br />

schützt den HV-Transformator gegen<br />

Überlastung während eines Brennbetriebs.<br />

Bild 2 zeigt das Blockschaltbild des HVP, Bilder<br />

3 und 4 zeigen das Innenleben mit dem<br />

Hochspannungstransformator im Vordergrund<br />

sowie daneben den motorangetriebene Stelltrafo<br />

(Bild 3) und der Platine mit dem Ausgangsfilter<br />

und der Auswerteeinheit (Bild 4).<br />

Die Hochspannungserzeugung erfolgt ausgehend<br />

von einem Zwischenkreis, der im Wesentlichen<br />

aus einem motorisch veränderbaren Stelltransformator<br />

besteht Die Prüfspannung ist mit<br />

dem Motorantrieb stufenlos regelbar und gegen<br />

Last- und Netzspannungsschwankungen stabilisiert.<br />

Die Ausgangsspannung des Stelltrafos wird<br />

im Hochspannungstransformator auf bis zu 25<br />

kV erhöht und über eine Ausgangsstufe mit Aus-<br />

4<br />

96 <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04 / 2011<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de<br />

96_HTT_400 (sb).indd 96 01.04.2011 13:23:58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!