23.11.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Syko Power<br />

Leistungs<strong>elektronik</strong> für mobile Applikationen<br />

Handbuch<br />

FPGA-basiertes Prototyping<br />

Auf 58 Seiten hat Syko seine Neuheiten der<br />

Leistungs<strong>elektronik</strong> für mobile Applikationen<br />

zusammengestellt. Die Druckschrift ist in drei<br />

Kapitel aufgeteilt und zeigt im ersten eine<br />

Sammlung von Flyern über Batterie-Ladegeräten,<br />

Wechselrichtern, HV-Umrichtern und<br />

Start-up-Units. Kapitel zwei sind Datenblätter<br />

zu Wechselrichter und Ladern für Leistungen<br />

von 350 W bis 7,5 kW. Kapitel drei schließlich<br />

bringt Berichte über Bahn<strong>elektronik</strong>, darunter<br />

Bicker Elektronik<br />

Stromversorgungskatalog 2011<br />

Der neue Stromversorgungskatalog 2011 von<br />

Bicker Elektronik umfasst auf 266 Seiten über<br />

120 Produkte und das dazu passende Zubehör.<br />

Das Portfolio wurde um 35 neue Produkte erweitert,<br />

wobei der Fokus auf die Möglichkeiten<br />

der Energieeinsparung und 80PLUS gelegt<br />

wurde. Erstmalig wurde der Produktbereich<br />

Systemkomponenten aufgenommen. Der Katalog<br />

wird kostenlos abgegeben.<br />

infoDIREKT <br />

443ei0411<br />

ein Beitrag über Leistungs<strong>elektronik</strong><br />

für<br />

grenzüberschreitenden<br />

Bahnverkehr an UIC-<br />

Netzen. Die Schrift wird<br />

kostenlos abgegeben<br />

und kann per Fax angefordert werden Fax.Nr.<br />

06182-9352-15.<br />

infoDIREKT <br />

441ei0411<br />

Bild: Bicker<br />

Bild: Syko<br />

Das englischsprachige<br />

Handbuch FPGA-<br />

Based Prototyping<br />

Methodology Manual<br />

(FPMM) deckt auf 470<br />

Seiten alle Aspekte des<br />

FPGA-basierten Prototypings<br />

ab. Es enthält 15 detailreiche Kapitel<br />

sowie zwei Anhänge, die reale Entwurfsbeispiele<br />

beschreiben. Die einzelnen Kapitel sind<br />

so angelegt, dass sie unabhängig voneinander<br />

gelesen werden können. Die Autoren Doug<br />

Amos und René Richter von Synopsys sowie<br />

Austin Lesea von Xilinx sind Experten in FPGA-<br />

Technologie und Prototyping und haben einen<br />

Leitfaden geschaffen, der auch für erfahrene<br />

Teams und Projektleiter eine wertvolle Hilfe ist,<br />

selbst wenn sie Wettbewerbsprodukte einsetzen.<br />

Zusätzlich zur Abhandlung der diversen<br />

Prototyping-Optionen, von virtuellem Prototyping<br />

über die Entwicklung maßgeschneiderter<br />

Boards bis hin zum Einsatz kompletter Prototyping-Systeme,<br />

erläutert das Buch auch das<br />

Design-for-Prototyping.<br />

infoDIREKT <br />

Bild: Synopsys<br />

507ei0411<br />

Die aktuelle Buchbesprechung<br />

Multicore Programmierung<br />

Performance erhöhen durch Software-Multithreading<br />

In diesem Buch entdecken Sie Programmiertechniken<br />

für die Intel-Multicore-Architektur<br />

und für die Hyperthreading-Technologie. Die<br />

Highlights:<br />

■■ Bestandteile paralleler Programmierung<br />

und Multithreadings<br />

■■ Programmierung mit Thread APls<br />

■■ OpenMP: Die portable Lösung<br />

■■ Lösungen für häufige Probleme der parallelen<br />

Programmierung<br />

■■ Debugging und Testing von Multithread-<br />

Anwendungen<br />

■■ Softwareentwicklung-Tools für Multithreading<br />

Dieses Buch ist ein praktischer Band mit sofort<br />

einsetzbaren Codebeispielen, die Leser in<br />

die Lage versetzen, schnell die notwendigen<br />

Programmiertechniken zu beherrschen. Die<br />

begleitende Webseite www.go-parallel.com<br />

enthält Hinweise auf Threading- und Optimierungs-Tools<br />

und vertiefend Informationen zum<br />

Parallelisieren von Applikationen.<br />

Besuchen Sie die Webseite www.intel.com/intelpress,<br />

um lnformationen über Neuerscheinungen zu<br />

erhalten.<br />

Unter www.entwickler-press.de erhalten sie<br />

Auskunft zur deutschen <strong>Ausgabe</strong>.<br />

ISBN978-3939084-70-9<br />

infoDIREKT <br />

Bild: Intel<br />

440ei0411<br />

Datenkommunikation im Automobil<br />

Grundlagen, Bussysteme,<br />

Protokolle und Anwendungen<br />

Das informative Buch<br />

gibt einen Überblick<br />

über die Entwicklung<br />

der Elektronik im Fahrzeug,<br />

die Grundlagen<br />

der Kommunikation<br />

und die verschiedenen<br />

Bussysteme, z. B. K-<br />

Leitung, CAN, LIN, Flex-<br />

Ray und MOST. Zahlreiche Praxisbeispiele entlang<br />

der Prozesskette veranschaulichen die<br />

interessante Thematik. Die Beispiele gehen<br />

von SW-Werkzeugen bis zu ODX.<br />

Das Buch wendet sich an Entwicklungs- und<br />

Versuchsingenieure bei Fahrzeugherstellern<br />

und Zulieferern die sich mit mechatronischen<br />

Systemen, deren Datenaustausch und Diagnoseprotokollen<br />

- oder diensten befassen sowie<br />

Studierende der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik<br />

und Informatik.<br />

2., überarb. Aufl. 2011, XIII, 365 Seiten<br />

ISBN 978-3-8007-3275-3<br />

48,– €<br />

Bild: VDE Verlag<br />

infoDIREKT <br />

442ei0411<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong> 04/2011 95<br />

95_Literatur.indd 95 01.04.2011 13:21:25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!