23.11.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quarze/Oszillatoren<br />

DCF77/PZF<br />

Mittel konstant und es kommt zu keiner<br />

Beeinflussung herkömmlicher Empfänger.<br />

Eine Bitlänge beträgt 120 Perioden der Trägerfrequenz,<br />

welches einer Taktdauer von<br />

1,55 ms entspricht. Die Bits werden mit einem<br />

Phasenhub von ±10 Grad auf den 77,5<br />

kHz-Träger aufmoduliert. Innerhalb jeder<br />

Sekunde wird eine komplette Bitfolge übertragen.<br />

Sie beginnt 200 ms nach dem Sekundenwechsel<br />

und endet kurz vor der<br />

nächsten Sekundenmarke.<br />

Durch die Korrelationsanalyse können<br />

Zeitpunkte gewonnen werden, die nur um<br />

einige Mikrosekunden streuen. Außerdem<br />

weist diese Methode eine verhältnismäßig<br />

große Störsicherheit auf, da überlagerte Störungen<br />

weitgehend herausgemittelt werden.<br />

Durch Komplementieren und Nichtkomplementieren<br />

der senderseitigen PZF lassen<br />

sich zusätzlich die BCD-codierten Zeitinformationen<br />

mit übertragen.<br />

Korrelationsempfänger<br />

für DCF77-Signale<br />

Für die Auswertung der zusätzlich zur Amplitudenmodulation<br />

im DCF-Signal enthaltenen<br />

Pseudozufallsfolge (PZF) kommen spezielle<br />

Korrelationsempfänger zum Platzierung links<br />

Einsatz.<br />

Riesige Auswahl an<br />

Quarzen und Oszillatoren:<br />

www.quarzfinder.de<br />

Quarze und<br />

Oszillatoren<br />

Bild: ptb<br />

Bild 3: Schema des Zeitzeichensenders DCF77,<br />

die ersten 14 Sekundenmarken sind für<br />

Sonderdienste wie Alarmierung reserviert.<br />

Die dann ein Zeitraster im Mikrosekundenbereich<br />

reproduzieren. Das Modell PZF511<br />

von Meinberg ist so ein Präzisionsempfängersystem<br />

(Bild 1).<br />

Der Mikroprozessor des Systems führt die<br />

Korrelation einer reproduzierten pseudozufälligen<br />

Bitfolge mit der senderseitigen PZF<br />

durch und decodiert gleichzeitig die BCD<br />

Zeit- und Datumsinformation des DCF-Telegramms.<br />

Weiterhin übernimmt er die Steuerung<br />

sämtlicher Ein- und <strong>Ausgabe</strong>funktionen<br />

und die Synchronisation einer systemeigenen<br />

Hardwareuhr.<br />

Pseudozufälliges Phasenrauschen<br />

Durch die Auswertung des pseudozufälligen<br />

Phasenrauschens kann ein Zeitraster<br />

generiert werden, das bis zu Faktor Tausend<br />

genauer ist als das herkömmlicher<br />

AM Funkuhren. Hierdurch wird zusätzlich<br />

eine exakte Einregelung des Hauptoszillators<br />

der Funkuhr möglich, wodurch diese<br />

neben dem Einsatz als reiner Zeitempfänger<br />

auch als Normalfrequenzgenerator genutzt<br />

werden kann. Insgesamt vier feste<br />

und eine über einen Synthesizer einstellbare<br />

Frequenz sind am Steckverbinder mit<br />

TTL-Pegel verfügbar.<br />

Die Synthesizerfrequenz wird zusätzlich<br />

als Open-Drain- und als Sinusausgang bereitgestellt.<br />

Neu gegenüber dem Vorgängermodell<br />

PZF510 ist die Generierung eines<br />

IRIG Timecodes, welcher sowohl als modulierter<br />

AM als auch als unmoduliert DC Ausgang<br />

über die VG Leiste zur Verfügung gestellt<br />

wird. Als weitere Ausgangssignale liefert<br />

die PZF511 TTL-Low-, sowie TTL-High-aktive<br />

Sekunden- und Minutenimpulse.<br />

Zur Weitergabe von Datum-, Zeit- und<br />

Statusinformationen dienen drei völlig autarke<br />

serielle Schnittstellen, die in Setup-<br />

Menüs parametriert werden können. Wie<br />

oben bereits angedeutet, verfügt der Korrelationsempfänger<br />

über eine batteriegepufferte<br />

(Kondensatorpufferung optional)<br />

Auf einen Blick<br />

Wenn genaueste Zeit<br />

benötigt wird<br />

Die Genauigkeit der Sekundensignale des<br />

Zeitzeichensenders DCF77 reicht für kommerzielle<br />

Anwendungen in Server-Netzwerken<br />

nicht aus. Deshalb wird dem Signal eine<br />

pseudozufällige Bitfolge (PZF) von 512<br />

Bits aufmoduliert, die zwischen den AM-Sekundenmarken<br />

übertragen werden. Unter<br />

der infoDIREKT-Nummer ist eine Audio-Aufzeichnung<br />

des DCF77-Signals zu fi nden.<br />

infoDIREKT<br />

431ei0411<br />

Hardwareuhr, die bei Ausfall der Versorgungsspannung<br />

das Weiterführen von<br />

Uhrzeit und Datum übernimmt. Wichtige<br />

Systemparameter werden in einem batteriegepufferten<br />

RAM oder einem nichtflüchtigen<br />

(EEPROM) Speicher abgelegt.<br />

Sollte einmal ein Software-Update der<br />

Funkuhr notwendig sein, so ist dieses problemlos<br />

über eine serielle Schnittstelle<br />

möglich, ohne dass die PZF511 aus ihrer<br />

Einsatzumgebung ausgebaut werden muss.<br />

Der PZF511 ist als Baugruppe im Europaformat<br />

(100 mm x 160 mm) ausgeführt.<br />

Die 61 mm breite Frontplatte enthält als<br />

Bedienelemente ein achtstelliges alphanumerisches<br />

Display, drei Kontroll-LEDs und<br />

zwei Taster. Der Korrelationsempfänger<br />

kann mit verschiedenen Oszillatoren ausgerüstet<br />

werden. Die Kurzzeitstabilität verbessert<br />

sich gegenüber der Standard-Version<br />

mit TCXO von 4 x 10 E-9 auf 2 x 10<br />

E-11 mit einem HQ OCXO. Der Empfänger<br />

kommt in großen Stückzahlen in Netzwerktimeservern<br />

in Rechnernetzen zum<br />

Einsatz, die zum Beispiel für Abrechnungszwecke<br />

die präzise Zeit benötigen.<br />

NTP-Zeitserver<br />

Der Meinberg Lantime M300/PZF DCF 77<br />

Zeitserver wird europaweit erfolgreich eingesetzt,<br />

um Netzwerke aller Größen mit hochgenauer<br />

Zeit zu versorgen (Bild 2). Er synchronisiert<br />

alle Systeme, die entweder NTP<br />

oder SNTP-kompatibel sind und nutzt als<br />

Referenzzeitquelle die eingebaute Meinberg-<br />

PZF511-Baugruppe mit hochstabilem und<br />

hochgenauem Oszillator zur Überbrückung<br />

von Empfangsstörungen. Der Meinberg Lantime<br />

M300/PZF DCF 77 Zeitserver wird unter<br />

anderen von Unverdross Technik vertrieben.<br />

(sb)<br />

■<br />

Der Autor: Siegfried W. Best,<br />

Redaktion <strong>elektronik</strong> <strong>industrie</strong><br />

nach Unterlagen von Meinberg<br />

Fon 04103-18 00-0 · sales@wdi.ag<br />

www.wdi.ag<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de<br />

80_Unverdross_431 (sb).indd 82 01.04.2011 13:37:18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!