23.11.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

PDF-Ausgabe herunterladen (28.1 MB) - elektronik industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quarze/Oszillatoren<br />

DCF77/PZF<br />

THE SPECIALISTS<br />

FOR FREQUENCY CONTROL TECHNOLOGY<br />

Bild 2: Lantime M300/PZF DCF-Zeitserver mit<br />

integrierter hochgenauer DCF77-Funkuhr.<br />

Regel mit Störungen überlagert ist, wird eine starke Filterung und<br />

damit Bandbreitenbegrenzung erforderlich. Dies bedingt einen<br />

Zeitversatz sowie eine Unsicherheit der zurückgewonnenen Sekundenmarken<br />

in der Größenordnung von etwa 10±3 ms.<br />

Anforderungen an höhere Genauigkeit<br />

Diese Genauigkeit des „einfachen“ DCF77-Signals reicht für einfache<br />

Funkuhrsteuerung, genügt aber nicht den Anforderungen, wie<br />

sie zum Beispiel in NTP- oder PTP-Servern benötigt wird.<br />

NTP-Server sind Network Time Protocol-Server und PTP-Server<br />

(Precision Time Protocol, arbeitet zur höheren Präzision mit Hardwarezeitstempeln,<br />

NTP dagegen mit Softwarezeitstempeln), die präzise<br />

Zeit für Abrechnungs- und Transaktionszwecke benötige. Eine<br />

Hauptanwendung findet sich in den Börsen, die in kurzer Zeit viele<br />

Transaktionen, beispielsweise 400Transaktionen/s, zuverlässig mit<br />

hoher Zeitauflösungen durchführen müssen.<br />

Breitere Anwendungen sind die Gesprächszeitabrechnung beim<br />

Mobiltelefon oder auch die Stromverbrauchsabrechnung. Wo noch<br />

präzisere zeit benötigt wird kommt das Protokoll nach IEEE1588<br />

zum Einsatz, zum Beispiel in der Messtechnik. Die genannten Netzwerktimeserver<br />

beziehen die präzise Zeit aus dem GPS- oder Glonassignalen<br />

oder dem PZF-Signal des DCF77, auf das hier ausführlich<br />

eingegangen wird. Weitere Zeitreferenzen gibt es vom englischen<br />

MSF-Zeitzeichensender sowie in den USA vom 60-kHz-Zeitzeichensender<br />

WWVB . In den USA wird auch das auf GPS-Zeit<br />

beruhende CDMA-Mobilfunknetz für diese Zwecke verwendet.<br />

Im Bereich frequenzgebende Technologie bieten die Spezialisten von Jauch Ihnen<br />

Lösungen, die messbar besser sind. Von der Entwicklung bis zur Qualitäts sicherung,<br />

von der Applikationsunterstützung bis zur hohen Verfügbarkeit Ihrer Produkte.<br />

Wenn Sie in Serie erfolgreich sein wollen, testen Sie uns.<br />

Höhere Genauigkeit durch PZF<br />

Zusätzlich zur Amplitudenmodulation wird seit 1983 der Träger<br />

von DCF77 mit einem Phasenrauschen moduliert. Dieses Rauschen<br />

ist eine pseudozufällige Bitfolge (PZF) von 512 Bits, die zwischen<br />

den AM-Sekundenmarken übertragen werden. Die gesamte<br />

Bitfolge hat einen symmetrischen Verlauf, so daß die beiden Logikzustände<br />

in gleicher Anzahl auftreten.<br />

Dadurch bleibt die Trägerphase im Mittel konstant. Das PZF-<br />

Signal kann breitbandig empfangen und mit einer empfängerseitig<br />

reproduzierten PZF korreliert werden. Dieses aus der Satellitentechnik<br />

stammende Verfahren ermöglicht eine Zeitbestimmung<br />

mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrosekunden und ist daher<br />

der herkömmlichen AM-Empfangstechnik weit überlegen.<br />

Die Bitfolge besteht aus 512 Bit, die zwischen den AM-Sekundenmarken<br />

phasenmoduliert übertragen werden. Die gesamte Bitfolge<br />

hat einen symmetrischen Verlauf, so dass die beiden Logikzustände<br />

in gleicher Anzahl auftreten. Dadurch bleibt die Trägerphase im<br />

www.<strong>elektronik</strong>-<strong>industrie</strong>.de<br />

➔<br />

Jauch Quartz GmbH<br />

78056 VS -Schwenningen<br />

www.jauch.de<br />

SICHERHEIT IN SERIE<br />

· QUARZE<br />

· OSZILLATOREN<br />

· SAW PRODUKTE<br />

80_Unverdross_431 (sb).indd 81 01.04.2011 13:37:14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!