10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEZIAL BRASILIEN<br />

DER SOMMER DER<br />

SCHMETTERLINGE<br />

Ein fesselnder, poetischer Roman<br />

über große Gefühle und dunkle<br />

Leidenschaften: Nach Jahren treffen<br />

sich die beiden ungleichen<br />

Schwestern Maria Inês und<br />

Clarice wieder, um das Unerklärliche<br />

zu klären, das ihr Leben<br />

geprägt hat.<br />

Die beiden Mädchen wachsen in<br />

einem wohlhabenden Elternhaus<br />

auf einer Fazenda im Landesinnern<br />

des Bundesstaates Rio de<br />

Janeiro auf. Ihre Kindheit verläuft<br />

scheinbar harmonisch und behütet,<br />

tatsächlich aber ist ihre Welt<br />

bestimmt von den „verbotenen<br />

Dingen“, die man nicht aussprechen<br />

darf. Und so teilen Clarice<br />

und Maria Inês dunkle Geheimnisse,<br />

die jeden ihrer Schritte<br />

begleiten.<br />

Mit den Jahren verlieren sie sich<br />

aus den Augen, die eine lebt als<br />

Ärztin in Rio, die andere auf der<br />

heimatlichen Fazenda. Erst nach<br />

dem Tod der Eltern treffen die<br />

Schwestern in einer schicksalhaften<br />

Nacht wieder aufeinander<br />

und bringen all die unausgesprochenen<br />

Wahrheiten endlich ans<br />

Licht.<br />

„Der Sommer der Schmetterlinge“<br />

erzählt in starken Bildern<br />

und mit viel Atmosphäre von<br />

Abhängigkeiten und Abgründen<br />

in Zeiten der Diktatur und<br />

Repression.<br />

Autorin: Adriana Lisboa<br />

284 Seiten, gebunden<br />

Aufbau Verlag<br />

Euro 19,99 (D), sFr 28,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-351-03537-2<br />

AUTORIN<br />

Adriana Lisboa, geb. 1970 in<br />

Rio de Janeiro, lebte in<br />

Frankreich und Japan, bevor<br />

sie sich in den USA niederließ.<br />

Neben ihrer Tätigkeit als<br />

Musikerin und Übersetzerin<br />

(u. a. Margaret Atwood,<br />

Cormac McCarthy, Jonathan<br />

Safran Foer) hat sie bislang<br />

zehn Bücher veröffentlicht,<br />

die in zahlreiche Sprachen<br />

übersetzt und mit internationalen<br />

Preisen ausgezeichnet<br />

wurden. Der vorliegende<br />

Roman “Der Sommer der<br />

Schmetterlinge” wurde mit<br />

dem Premio José Saramago<br />

ausgezeichnet.<br />

TAGEBUCH EINES<br />

STURZES<br />

Eindrücklich schildert der Brasilianer<br />

Michel Laub, wie die Folgen<br />

des KZ-Traumas Großvater,<br />

Vater und den<br />

Erzähler selbst<br />

prägen. Aber<br />

haben wirklich<br />

alle Sündenfälle<br />

mit der<br />

Vergangenheit<br />

zu tun? Für<br />

welche ist<br />

man selbst<br />

verantwortlich?<br />

Laub hat<br />

diese Fragen zu einer hochvirtuosen<br />

Etüde über die Kraft des<br />

Erinnerns verwebt.<br />

Über die Zeit im Konzentrationslager<br />

Auschwitz hat sein Großvater<br />

nie gesprochen. Und auch<br />

nicht über seine Gründe, in<br />

Brasilien ein neues Leben zu<br />

beginnen. Stattdessen hat er sich<br />

eingeschlossen, um die Welt so zu<br />

beschreiben, wie sie hätte aussehen<br />

können.<br />

Bis er sich eines Tages umgebracht<br />

hat. Wie ein Fluch zieht<br />

sich das Nichterinnernkönnen<br />

durch die Familie, denn der Sohn<br />

erkrankt an Alzheimer. Erst dem<br />

Enkel, dem Tagebuchschreiber,<br />

gelingt es nach einer Lebenskrise,<br />

aus dem Nebel des Ungesagten<br />

herauszufinden.<br />

Michel Laub schildert in seinem<br />

fulminanten Roman den Sturz<br />

dreier Generationen einer Familie.<br />

Und führt dem Leser damit eindringlich<br />

vor Augen, wie sehr<br />

unsere Wurzeln und Erinnerungen<br />

uns bestimmen.<br />

Autor: Michel Laub<br />

176 Seiten, gebunden<br />

Klett-Cotta<br />

Euro 19,95 (D)<br />

ISBN 978-3-608-93972-9<br />

GESCHWISTER DES<br />

WASSERS<br />

Eines Nachts schlägt der Blitz in<br />

das Haus der Familie Malaquias<br />

ein. Die Kinder Julia, Nico und<br />

Antonio schlafen friedlich weiter<br />

– doch ihre Eltern stehen nie wieder<br />

auf.<br />

Julia und Antonio kommen in ein<br />

Waisenhaus. Nico,<br />

der ältere Bruder,<br />

bleibt auf dem<br />

Land als Handlanger<br />

in einer<br />

Fazenda. Ihre<br />

Wege trennen<br />

sich, doch eine<br />

geheime Anziehungskraft<br />

treibt<br />

sie Jahre später<br />

zum Ort ihrer<br />

ersten Geborgenheit zurück, dem<br />

Haus in der Serra Morena.<br />

Noch einmal brechen die Geschwister<br />

zu neuen Ufern auf, in<br />

der Hoffnung in einem neuen<br />

Leben zusammenzukommen.<br />

Andréa del Fuegos Debütroman<br />

ist von einmaliger poetischer<br />

Schönheit.<br />

Eine magische Geschichte aus<br />

Brasilien, die ins Herz der<br />

Gegenwart trifft.<br />

Autor: Andréa del Fuego<br />

208 Seiten, gebunden<br />

Hanser<br />

Euro 17,90 (D), Euro 18,40 (A)<br />

sFr 25,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-446-24331-6<br />

BUCH-MAGAZIN | 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!