10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BELLETRISTIK<br />

arabischen Welt Israels angesiedelt<br />

ist, eine Geschichte der<br />

anderen, der Träumer und der<br />

Schweigsamen.<br />

Eines der schrägsten, unkonventionellsten<br />

Bücher aus Israel, ein<br />

<strong>Buch</strong>, dessen Humor und entwaffnende<br />

menschliche Wärme<br />

zu Herzen gehen.<br />

Autorin: Daniella Carmi<br />

144 Seiten, gebunden<br />

Berlin Verlag<br />

Euro 16,99 (D)<br />

Euro 17,50 (A)<br />

sFr 24,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-827-01074-2<br />

DER UNBEUGSAME<br />

PAPAGEI<br />

Pawel Dobrynin ist eigentlich ein<br />

bescheidener Zeitgenosse – und<br />

plötzlich ist er Volkskontrolleur<br />

auf Lebenszeit. Sein Einsatzgebiet:<br />

die gesamte Sowjetunion.<br />

Um die Pelzbereitung zu überprüfen,<br />

reist er nach Sibirien,<br />

bleibt aber bei einer Geologen-<br />

Expedition hängen,<br />

die in der<br />

Einöde vergessen<br />

wurde.<br />

Erst als eine<br />

Nebenstrecke<br />

der sibirischen<br />

Eisenbahn<br />

dorthin<br />

verlegt wird,<br />

geht’s wieder<br />

auf in die<br />

Zivilisation. Dort tobt gerade der<br />

Krieg, daher sind der Gedichte<br />

vortragende Papagei Kusma und<br />

sein Besitzer Mark bei der Truppenbetreuung<br />

in vollem Einsatz –<br />

bis Kusma ein verhängnisvoller<br />

Fehler unterläuft … Von alledem<br />

unberührt zieht eine Pistolenkugel<br />

ihre Bahn auf der Suche<br />

nach dem wahren Helden auf<br />

Erden. Wen wird sie treffen?<br />

Nach dem hochgelobten Roman<br />

“Der wahrhaftige Volkskontrolleur”<br />

entwirft Andrej Kurkow im<br />

zweiten Teil der Trilogie wieder<br />

ein buntes Panorama alltäglicher<br />

Absurditäten in seinem fantastischen<br />

Sowjetland – abenteuerlich,<br />

berührend, hinreißend.<br />

Autor: Andrej Kurkow<br />

432 Seiten, gebunden<br />

Haymon<br />

Euro 22,90 (D)<br />

ISBN 978-3-709-97012-6<br />

KONZERT FÜR DIE<br />

UNERSCHROCKENEN<br />

Wie ein Familienmythos zur<br />

Geschichte eines Menschen mit<br />

einem schwierigen Schicksal<br />

wird: Der Tod ihrer jüdischen<br />

Großtante, der Cellistin Leah, verändert<br />

für Anna nicht nur den<br />

Blick auf einen geliebten Menschen,<br />

sondern auch die Perspektive<br />

auf ihr eigenes Leben.<br />

Anna reist von<br />

Zürich nach<br />

London, um<br />

Abschied von<br />

ihrer<br />

Großtante<br />

Leah zu nehmen.<br />

Die<br />

Tagebücher<br />

der Verstorbenen<br />

bringen<br />

die<br />

wenigen Versatzstücke aus<br />

Leahs Leben und die Handvoll<br />

Schwarz-Weiß-Fotografien, die<br />

Anna bis dahin bekannt waren, in<br />

Bewegung, zeigen Widersprüche,<br />

füllen sich mit Geschichten,<br />

Bildern, Musik.<br />

Zerrissen zwischen ihren Rollen<br />

als Mutter, Geliebte und Künstlerin<br />

versuchte die jüdische<br />

Cellistin Leah ihren Weg zu<br />

gehen – unerschrocken und abenteuerlustig,<br />

aber auch hart geprüft<br />

von Flucht und Verlust.<br />

Im Spiegel von Leahs Aufzeichnungen,<br />

in Auseinandersetzungen<br />

mit ihrer Familie und in der<br />

aufkeimenden Liebe zu einem<br />

Mann gewinnt Anna einen neuen,<br />

befreienden Blick auf die Geschichte<br />

ihrer Familie, befragt ihre<br />

Ängste und Hoffnungen – und<br />

wagt endlich den Aufbruch.<br />

Die Geschichte von Anna hinterfragt,<br />

wie sehr wir von den Umständen<br />

geprägt sind, in die wir<br />

hineingeboren werden. Sind wir<br />

von familiären Wiederholungsmustern<br />

bestimmt oder können<br />

wir Grenzen durchbrechen und<br />

neue Wege einschlagen? "Konzert<br />

für die Unerschrockenen" ist die<br />

aufwühlende Erzählung eines leisen<br />

Erdbebens, das alte Verkrustungen<br />

aufbricht und aus der<br />

Vergangenheit eine Zukunft entstehen<br />

lässt.<br />

Autorin: Bettina Spoerri<br />

468 Seiten, gebunden<br />

braumüller<br />

Euro 22,90 (D)<br />

sFr 32,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-992-00096-8<br />

DAS GRÖSSERE<br />

WUNDER<br />

Jonas ist Tourist in einer Todeszone,<br />

er nimmt an einer<br />

Expedition zum<br />

Gipfel des Mount<br />

Everest teil.<br />

Während der<br />

einzelnen<br />

Etappen des<br />

Aufstiegs –<br />

geprägt von<br />

permanentem<br />

Sauerstoffmangel<br />

und lebensbedrohlichen<br />

Wetterumschwüngen – hängt er<br />

seinen Erinnerungen nach.<br />

An seine wilde Kindheit, an das<br />

grausame Schicksal seines<br />

Bruders Mike, an seine endlosen<br />

Reisen nach Havanna, Tokio,<br />

Jerusalem und Oslo. Und schließlich<br />

an die magische Begegnung<br />

mit Marie, seiner großen Liebe,<br />

BUCH-MAGAZIN | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!