10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KRIMI & THRILLER<br />

sten politischen Kreisen Irlands,<br />

bietet ihm eine halbe Million<br />

Pfund, wenn er seine Exfrau<br />

Rachel und die beiden Töchter zu<br />

ihm zurückbringt.<br />

Killian wittert den Job seines<br />

Lebens, doch er stellt bald fest,<br />

dass er nicht der Erste ist, der sich<br />

an Rachel die Zähne ausbeißt. Als<br />

er merkt, dass ein russischer<br />

Killer auf ihn angesetzt wurde,<br />

und ihm klar wird, dass es um<br />

mehr als eine Familienangelegenheit<br />

geht, muss Killian sich entscheiden,<br />

auf wessen Seite er<br />

steht.<br />

Autor: Adrian McKinty<br />

396 Seiten, TB.<br />

Suhrkamp<br />

Euro 9,99 (D)<br />

Euro 10,30 (A)<br />

sFr 14,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-518-46430-4<br />

21:37<br />

Ein <strong>Buch</strong>, das 2009 den Polnischen<br />

Krimipreis gewonnen hat und<br />

als Titel die Todesuhrzeit von<br />

Papst Johannes Paul II. trägt?<br />

Klingt durchaus interessant!<br />

Interessanter als es in Wahrheit<br />

ist. Doch zunächst ein paar<br />

Worte zum Inhalt: Zwei Schüler<br />

eines Priesterseminars werden<br />

misshandelt und anschließend<br />

mit Plastiktüten<br />

erstickt. Auf ihre<br />

Stirn schreibt der<br />

Mörder die Zahl<br />

„21:37“, die in<br />

Polen jeder<br />

kennt: Es ist der<br />

Todeszeitpunkt<br />

des beliebten<br />

polnischen<br />

Papstes. Die<br />

Vermutung, dass dieser<br />

Mord etwas mit der katholischen<br />

Kirche zu tun haben könnte,<br />

liegt nahe. Deswegen wird<br />

schnell ein Sonderkommando<br />

einberufen, zu dem der kauzige<br />

Profiler Rudolf Heinz gehört. Bei<br />

den Ermittlungen fällt der Verdacht<br />

auf wichtige, angesehene<br />

und einflussreiche Personen...<br />

Leider konnte Mariusz Czubaj die<br />

Spannung der ersten Seiten nicht<br />

halten. Viel zu oft schweift er ab<br />

und zieht die Geschichte unnötig<br />

in die Länge. Für einen Thriller,<br />

wie das <strong>Buch</strong> von dem Prospero<br />

Verlag auf dem Cover eingeordnet<br />

wird, ist eindeutig zu wenig<br />

Nervenkitzel und Spannung vorhanden.<br />

Auch bin ich es leid, dass Pries-ter<br />

immer wieder mit Homosexualität<br />

in Verbindung gebracht werden<br />

(selbst wenn es in zahlreichen<br />

Fällen durchaus der Wahrheit entsprechen<br />

mag), aber in einem<br />

Thriller bzw. Krimi kann ich auf<br />

solche absolut vorhersehbaren<br />

und abgeschmackten Stereotypen<br />

verzichten. Der Überraschungseffekt<br />

fehlte an dieser Stelle komplett<br />

und rang mir nur ein müdes<br />

Augenrollen ab. Was mich hingegen<br />

positiv überrascht hat, war die<br />

Tatsache, dass im konservativkatholischen<br />

Polen solch ein kirchenkritischer<br />

Roman Erfolge feiern<br />

kann. Dies ist für mich ein<br />

Zeichen, dass Polen offener geworden<br />

ist und einsieht, dass in<br />

der Kirche einiges im Argen liegt.<br />

Die zahlreichen Elemente der<br />

aktuellen polnischen Popkultur,<br />

die Mariusz Czubaj in seinen<br />

Krimi einfließen lässt, dürfte vor<br />

allem Leser mit entsprechendem<br />

Hintergrundwissen reizen.<br />

Deutsche Leser hingegen, die über<br />

Polen nur wenig wissen, werden<br />

die vielen Verweise und Anspielungen<br />

auf bestimmte Diskurse<br />

nicht verstehen.<br />

Insgesamt handelt es sich um ein<br />

<strong>Buch</strong>, das kaum in Gang kommt<br />

und sich eher an Leser richtet,<br />

die einen Bezug zu Polen haben.<br />

Noelle (roterdorn.de)<br />

Autor: Mariusz Czubaj<br />

383 Seiten, Broschur<br />

Prospero Verlag<br />

Euro 14,95 (D)<br />

ISBN 978-3-941-68837-7<br />

MEIN WIRST DU SEIN<br />

Eigentlich will Jule Flemming nur<br />

einem Freund helfen, der ins<br />

Visier der Polizei geraten ist.<br />

Doch als die taffe Privatdetektivin<br />

selbst zum Ziel des gesuchten<br />

Mörders wird, braucht auch<br />

sie dringend Hilfe.<br />

Was als Routine-Ermittlung in<br />

Ulms besserer<br />

Gesellschaft<br />

beginnt, wird<br />

bald zur un -<br />

durch sichtigen<br />

Jagd nach<br />

einem seit<br />

Jahren gesuchten<br />

Serientäter.<br />

Katrin Rodeit<br />

lässt ein ungewöhnliches<br />

Ermittler-Trio in der<br />

schwäbischen Donaustadt auf<br />

Mörderjagd gehen.<br />

Privatdetektivin Jule Flemming<br />

wird nicht nur von Reporter Jens<br />

Krüger unterstützt, sondern liefert<br />

sich auch mit Kriminalkommissar<br />

Mark Heilig, der höchst<br />

zwiespältige Gefühle in ihr auslöst,<br />

einen erbitterten Wettstreit<br />

um die Lösung des Falls.<br />

Mit „Mein wirst du sein“ gibt<br />

Katrin Rodeit ein fulminantes<br />

Debüt. Packend, turbulent, nervenaufreibend!<br />

Eine Frau ist verschwunden. Die<br />

Privatdetektivin Jule Flemming<br />

soll sie für einen Freund aufspüren,<br />

der unter Tatverdacht<br />

steht.<br />

Der Fall sieht nach Routine aus,<br />

doch dann wird die Frau tot aufgefunden,<br />

und weitere Ermittlungen<br />

ergeben, dass sie einem<br />

Serienkiller zum Opfer gefallen<br />

ist.<br />

Ehe Jule sich versieht, gerät sie<br />

selbst in das Visier des Mörders.<br />

Autorin: Katrin Rodeit<br />

310 Seiten, TB.<br />

Gmeiner Verlag<br />

Euro 11,99 (D)<br />

Euro 12,40 (A)<br />

ISBN 978-3-839-21457-2<br />

60 | BUCH-MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!