10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEZIAL BRASILIEN<br />

Polizei, er begegnet Hexen,<br />

Guerilleras und menschenfressenden<br />

Industriemagnaten. Und<br />

bekommt, unbedarft, wie er ist,<br />

die aberwitzigen Sitten seiner Zeit<br />

am eigenen Leib zu spüren.<br />

Macunaíma ist das Hauptwerk<br />

des brasilianischen Modernismus.<br />

Mit diesem farben- und formensatten<br />

Roman werden die<br />

europäischen Vorbilder 1928 endgültig<br />

vom Sockel gestoßen. Die<br />

lebenspralle Polyphonie und die<br />

Zerrissenheit des Landes werden<br />

hier erstmals mit fulminanter<br />

Stimme gefeiert.<br />

Autor: Mário de Andrade<br />

217 Seiten, gebunden<br />

Suhrkamp<br />

Euro 17,95 (D), Euro 18,50 (A)<br />

sFr 25,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-518-42375-2<br />

DAS EINZIG GLÜCKLI-<br />

CHE ENDE EINER<br />

LIEBESGESCHICHTE IST<br />

EIN UNFALL<br />

Shunsuke, junger Angestellter<br />

einer untergehenden multinationalen<br />

Firma in Tokio, hat zahlreiche<br />

belanglose Affären, bis er sich<br />

in einem Nachtclub<br />

Hals über<br />

Kopf in die polnisch-rumänische<br />

Kellnerin<br />

Iulana verliebt.<br />

Doch für Iulana<br />

ist alles nur ein<br />

Spiel, denn sie<br />

ist entflammt<br />

für die schöne<br />

Tänzerin Kazumi.<br />

Sie alle werden von einem alten<br />

Dichter beobachtet, der jeden<br />

ihrer Schritte durch heimliche<br />

Aufnahmen überwacht: Es ist<br />

Shunsukes eigener Vater Atsuo<br />

Okuda. Mit seinem privaten<br />

Spionagenetz, U-Boot genannt,<br />

scheint es Herr Okuda besonders<br />

auf das Glück seines Sohnes abgesehen<br />

zu haben, während er seiner<br />

neuen Gefährtin Yoshiko,<br />

einer ultrarealistischen, nach<br />

seinen genauen Anweisungen<br />

gefertigten, sprechenden Gummipuppe<br />

Gedichte vorliest.<br />

Sein perfider Kontrollwahn steigert<br />

sich zu einem plötzlichen und<br />

äußerst gefährlichen Interesse für<br />

Iulana. Shunsuke sieht seine Hoffnung<br />

auf Liebe durch die dunklen<br />

Schatten seines Vaters bedroht.<br />

Doch wen sollen Atsuos teuflische<br />

Obsessionen tatsächlich treffen?<br />

João Paulo Cuencas dritter Roman<br />

ist eine moderne Liebesgeschichte,<br />

in der er mit wechselnden<br />

Erzählern meisterhafte futuristische<br />

Szenerien entstehen lässt<br />

Autor: João Paulo Cuenca<br />

142 Seiten, gebunden<br />

A1 Verlag<br />

Euro 16,90 (D), Euro 17,40 (A)<br />

ISBN 978-3-940-66631-4<br />

SHERLOCK HOLMES IN<br />

RIO<br />

Rio de Janeiro, Ende des 19. Jahrhunderts.<br />

Zunächst ist nur die<br />

kostbare Stradivari verschwunden,<br />

die Kaiser<br />

Dom Pedro seiner<br />

Geliebten<br />

geschenkt hat<br />

– ein peinliches<br />

Malheur,<br />

nicht mehr.<br />

Um das wertvolle<br />

Stück<br />

wiederzubekommen,<br />

empfiehlt<br />

Schauspielerin<br />

Sarah Bernhardt, die gerade<br />

ein glänzendes Gastspiel in Rio<br />

gibt, ihren Freund Sherlock Holmes.<br />

Kein großes Problem für einen<br />

Detektiv seines Kalibers ...<br />

In Brasilien angekommen, stürzen<br />

sich Sherlock Holmes und Dr.<br />

Watson sogleich in die Lustbarkeiten<br />

der Belle Époque und erleben<br />

die sinnlichen Freuden der<br />

Tropen am eigenen britischen<br />

Leib. Was den Meisterdetektiv<br />

nicht daran hindert, sich vor den<br />

Einheimischen und Normalsterblichen<br />

mit seiner verblüffenden<br />

Kombinationsgabe zu brüsten.<br />

Autor: Jô Soares<br />

318 Seiten, TB.<br />

Insel TB<br />

Euro 9,99 (D), Euro 10,30 (A)<br />

sFr 14,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-458-35949-4<br />

SEIT DER SAMBA<br />

SAMBA IST<br />

Rio de Janeiro, Ende der Zwanzigerjahre:<br />

In den Bars und Bordellen<br />

des Armenviertels hat sich<br />

Brancura, ein junger, kräftiger<br />

Schwarzer, als Zuhälter etabliert.<br />

Mit der schönen<br />

Mulattin Valdirene<br />

verbindet ihn so<br />

etwas wie Liebe.<br />

Doch sie träumt<br />

vom sozialen Aufstieg<br />

und macht<br />

einem hellhäutigen<br />

Portugiesen<br />

schöne Augen.<br />

In der "Bar do<br />

Apolo" tröstet<br />

sich Brancura über seinen Kummer<br />

hinweg. Und beflügelt vom<br />

Zuckerrohrschnaps flüchtet er<br />

sich in die Musik.<br />

In diesen Nächten mit seinen<br />

schwarzen Freunden entsteht<br />

etwas völlig Neues: eine Musik<br />

voller Leidenschaft, kraftvoller<br />

afrikanischer Rhythmen und<br />

überschäumender Lebensfreude.<br />

Und auch Valdirene kann sich der<br />

Sinnlichkeit dieser Musik nicht<br />

entziehen.<br />

Autor: Paulo Lins<br />

350 Seiten, gebunden<br />

Droemer<br />

Euro 19,99 (D), Euro 20,60 (A)<br />

ISBN 978-3-426-19968-8<br />

BUCH-MAGAZIN | 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!