10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEZIAL BRASILIEN<br />

VERGOSSENE MILCH<br />

Eulálios Tage sind gezählt, und<br />

während die Zeit der Zukunft<br />

immer knapper wird, werden die<br />

Erinnerungen immer lebendiger.<br />

Seine einzige Liebe Matilde mit<br />

der zimtfarbenen Haut, die<br />

Kakaoplantagen<br />

des Großvaters<br />

in São Paulo,<br />

der Urgroßvater,<br />

der einst<br />

mit dem portugiesischen<br />

König nach<br />

Brasilien kam,<br />

die Sommer<br />

mit seinem<br />

Vater in Paris,<br />

wo ihn die Prostituierten in die<br />

Liebe einführten und das Kokain<br />

noch rein war, der Sklave Balbino,<br />

den er neben all den schönen<br />

Frauen auch noch gern verführt<br />

hätte.<br />

Die überwältigende Geschichte<br />

Brasiliens erzählt von einem<br />

Hundertjährigen zum Verlieben.<br />

Chico Buarque ist einer der aufregendsten<br />

Erzähler Brasiliens.<br />

Autor: Chico Buarque<br />

208 Seiten, gebunden<br />

S. Fischer<br />

Euro 19,99 (D)<br />

Euro 20,60 (A)<br />

sFr 28,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-100-46331-9<br />

Hängematte geklettert, schon ist<br />

sie am Ziel ihrer Träume: der<br />

Amazonas. Weit und breit nur<br />

Wasser und Wald. Bäume fast so<br />

hoch wie ein Wolkenkratzer stehen<br />

dicht<br />

nebeneinander<br />

und bilden<br />

mit ihren<br />

Blättern ein<br />

grünes Dach.<br />

So schön<br />

hatte sich<br />

Pina den<br />

Regenwald<br />

mit seinen<br />

bunten Papageien und<br />

Schmetterlingen nicht vorgestellt.<br />

Bei den Indianern lernt sie<br />

Kanufahren und Bogenschießen.<br />

Und sie erfährt von ihnen, dass<br />

der Regenwald abgeholzt werden<br />

soll. Aber Pina wäre nicht Pina,<br />

wenn sie nicht eine Idee hätte,<br />

wie man das verhindern kann …<br />

Mit wunderschönen farbigen<br />

Bildern von Joana Penna.<br />

Autorin: Flávia Lins e Silva<br />

Illustratorin: Joana Penna<br />

192 Seiten, gebunden, farbig<br />

KJB<br />

Euro 11,99 (D)<br />

Euro 12,40 (A)<br />

sFr 17,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-596-85597-1<br />

Existenz versichern<br />

will.<br />

Ein Tag irgendwo<br />

in der Stadt,<br />

keine vierundzwanzig<br />

Stunden,<br />

in denen<br />

Trugbilder und<br />

Inszenierungen<br />

ineinander verschwimmen,<br />

im trüben<br />

Scheinwerferlicht einer stilisierten<br />

Welt aus Karaokebars, Barbierläden,<br />

Hotelzimmern und Villen,<br />

durch die Pedro Cassavas, Tomás<br />

Anselmo, Verônica und die „süße<br />

Maria" ihre Spur von Exzess und<br />

Ver-zweiflung ziehen.<br />

Die Protagonisten zitieren, loben<br />

sich selbst und geben sich in ihrer<br />

grenzenlosen Selbstdarstellung der<br />

Lächerlichkeit preis – immer auf<br />

der Suche nach Sinn, Sinn-lichkeit<br />

und dem perfekten Moment. João<br />

Paulo Cuenca erzählt mehr als eine<br />

Geschichte.<br />

Expressiv und ironisch schildert er<br />

das Lebensgefühl einer Generation,<br />

genauer, die Klischees einer<br />

Generation.<br />

Autor: João Paulo Cuenca<br />

144 Seiten, gebunden<br />

A1 Verlag<br />

Euro 16,90 (D)<br />

Euro 17,40 (A)<br />

sFr 23,50 (UVP)<br />

ISBN 978-3-940-66643-7<br />

PINA REIST ZUM<br />

AMAZONAS<br />

Die junge, preisgekrönte brasilianische<br />

Autorin Flávia Lins e Silva<br />

nimmt ihre Leserinnen mit auf<br />

spannende Abenteuerreisen. Mit<br />

ihrer Heldin Pina macht es einfach<br />

Spaß, fremde Länder, Sitten<br />

und Gebräuche kennenzulernen,<br />

neue Freunde zu gewinnen und<br />

ganz nebenbei etwas zu lernen.<br />

Und schön erzählt sind die<br />

Geschichten natürlich auch!<br />

Kaum ist Pina in ihre magische<br />

MASTROIANNI.<br />

EIN TAG<br />

„Wie viele Minuten in deinem Leben<br />

gibt es, über die du sagen kannst,<br />

dass wirklich etwas passiert ist?"<br />

Mit diesen Worten weckt Pedro<br />

Cassavas seinen Freund Tomás<br />

Anselmo, dessen Name nicht<br />

zufällig an Guido Anselmi erinnert,<br />

den gescheiterten Regisseur<br />

aus Fellinis Meisterwerk „8½".<br />

Nur dass Anselmo ein ganz gewöhnlicher<br />

Loser ist und Pedro<br />

Cassavas ein Möchtegern-Flaneur,<br />

Möchtegern-Dandy, Möchtegern-<br />

Schriftsteller, der sich seiner eigenen<br />

KRIEG DER BASTARDE<br />

Amadeu wittert seine große<br />

Chance, als er eine Tasche voll<br />

Kokain aus dem<br />

Chefbüro der<br />

Pornoproduktionsfirma<br />

entwendet,<br />

für die er<br />

arbeitet. Er macht<br />

es zu Bargeld, um<br />

seine Geliebte<br />

Gina Trevisan,<br />

eine illegale<br />

Preisboxerin,<br />

BUCH-MAGAZIN | 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!