10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEZIAL BRASILIEN<br />

heutigen "Förster vom Amazonas"<br />

an die historischen Stätten und<br />

schildert seine Begegnungen mit<br />

Indianern, Goldgräbern und<br />

Schmugglern.<br />

Autor: Jens Glüsing<br />

240 Seiten, Broschur mit Abb.<br />

und Karten<br />

Ch. Links Verlag<br />

Euro 19,90 (D)<br />

Euro 20,50 (A)<br />

sFr 35,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-861-53452-5<br />

EIN JAHR IN RIO DE<br />

JANEIRO<br />

Rio de Janeiro – welche Stadt verheißt<br />

mehr Rausch und Abenteuer?<br />

Ungestürme Atlantikwellen,<br />

der Rhythmus des Samba –<br />

Frauke Niemeyer zieht nach Rio<br />

und lässt sich<br />

mitreißen vom<br />

Übermut der<br />

Stadt.<br />

Sie entdeckt<br />

den Karneval<br />

der Straße und<br />

den einzigen<br />

Sonnenuntergang<br />

weltweit,<br />

der täglich<br />

Applaus<br />

bekommt. Und sie trifft Mädchen,<br />

die sich vor der Drogen-Mafia<br />

verstecken müssen, und Männer,<br />

die mit Kugeln im Bauch um ihr<br />

Leben rannten.<br />

Hinreißend schön und blind brutal.<br />

Korrupter Sumpf und Liebe<br />

in Musik getaucht: Rios viele<br />

Gesichter verdichtet Frau Niemeyer<br />

zum Bild einer Stadt, die<br />

man lieben und manchmal auch<br />

hassen muss.<br />

Autorin: Frauke Niemeyer<br />

192 Seiten, Flexcover<br />

Herder<br />

Euro 12,95 (D)<br />

sFr 18,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-451-06161-5<br />

MICROCONTOS –<br />

MINIGESCHICHTEN<br />

AUS BRASILIEN<br />

Brasilien – Gastland der Frankfurter<br />

<strong>Buch</strong>messe <strong>2013</strong>.<br />

Des Lebens<br />

ganze Fülle<br />

pointiert auf<br />

engsten<br />

sprachlichen<br />

Raum zu verdichten,<br />

ist<br />

die Kunst<br />

von Kürzestgeschichten,<br />

einem<br />

Genre, das in<br />

der südamerikanischen Literatur<br />

sehr beliebt ist. Die thematische<br />

Breite ist groß, vielfach sind die<br />

hier versammelten Geschichten<br />

brasilianischer Autorinnen und<br />

Autoren unmittelbar im Alltag<br />

verankert und damit Spiegel der<br />

Gesellschaft. Scharf und prägnant,<br />

lyrisch-impressionistisch oder<br />

ironisch-humorvoll – durch ihre<br />

Kürze wirken die Texte einladend<br />

und eignen sich damit bestens<br />

zum Selbststudium wie auch zur<br />

Verwendung im Sprachunterricht.<br />

(Hierzu in der Print-Ausgabe ein<br />

kurzes Interview mit der<br />

Herausgeberin.)<br />

Herausgeberin:<br />

Luísa Costa Hölzl<br />

144 Seiten, TB.<br />

dtv<br />

Euro 8,90 (D), Euro 9,20 (A)<br />

sFr 12,90 (UVP)<br />

ISBN 978-3-423-09518-1<br />

AUS DEM INNEREN DES<br />

RIESEN<br />

Mehr von allem – mehr Fläche,<br />

mehr Menschen, mehr Tiere, mehr<br />

Pflanzen, so der Eindruck von<br />

Brasilien auf Besucher aus dem vergleichsweise<br />

kleinen Europa. So<br />

ging es auch der Autorin, einer<br />

gebürtigen Schweizerin und nun<br />

schon seit 10 Jahren in Brasilien zu<br />

Haus. Amüsant und informativ<br />

berichtet sie aus dem brasilianischen<br />

Alltag, von den Dimensionen<br />

der Mega-Märkte, über<br />

die Liebe der Brasilianer zu ihren<br />

Telenovelas, brasilianisches Fast<br />

Food (für das man einen starken<br />

Magen braucht) oder die Besonderheiten<br />

des Bussystems in<br />

Brasilien.<br />

Den Hintergrund<br />

der Berichte bilden<br />

Fakten zu<br />

Vegetation,<br />

Musik, Geschichte<br />

und<br />

Kultur in Brasilien,<br />

ebenso wie<br />

aktuelle Projekte<br />

wie z. B.<br />

Forschungsergebnisse<br />

der Universität<br />

UNICAMP im brasilianischen<br />

Dschungel.<br />

Das <strong>Buch</strong> erklärt Brasilien-Reisenden<br />

nicht, wo sie die nächste<br />

Sehenswürdigkeit finden, sondern<br />

bietet ihnen einen Einblick<br />

in den brasilianischen Alltag und<br />

hilft so manche Hindernisse zu<br />

überbrücken. Brasilien-Kenner<br />

finden in ihm interessantes<br />

Hintergrundwissen zur Landeskultur<br />

und Neugierigen einen<br />

ersten Einstieg in den “Riesen”.<br />

Autorin: Susanne Gerber-Barata<br />

274 Seiten, TB.<br />

Dryas Verlag<br />

Euro 12,95 (D)<br />

Euro 13,30 (A)<br />

ISBN 978-3-9811-3271-7<br />

Unsere<br />

Print-Ausgabe<br />

zur Messe<br />

BUCH-MAGAZIN | 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!