10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BELLETRISTIK<br />

GOTT IST KEIN<br />

ZIGARETTENAUTOMAT<br />

Thomas Sieben ist vierzehn, geht<br />

auf die Hauptschule und hat<br />

gerade begriffen, dass es den lieben<br />

Gott nicht gibt. Es gibt auch<br />

keinen Vater, dafür eine Mutter,<br />

die das Leben nur im Suff erträgt.<br />

Zusammen mit ihr und seiner<br />

Schwester lebt er in der verfallenen<br />

alten Schule, die wie der Rest<br />

des ganzen Dorfes schon von den<br />

Vermessungstrupps der Rheinbraun<br />

AG durchstöbert wird. Und<br />

da ist noch sein Bruder. Der treibt<br />

gerade im Bach an ihm vorbei,<br />

tot, und das ganz offensichtlich<br />

nicht freiwillig.<br />

Matthias Gerhards' Romandebüt<br />

über einen Jungen unterhalb der<br />

Armutsschwelle und den letzten<br />

Sommer eines Dorfs im rheinischen<br />

Braunkohlerevier ist ein<br />

unwiderstehlich witziger und<br />

erschütternd ernster Roman über<br />

das Leben, den Tod und das Ende<br />

der Kindheit.<br />

Lange hat es unter deutschen<br />

Erzählern der Gegenwart keine<br />

Stimme mehr gegeben, die so<br />

unbarmherzig klar das Elend<br />

benennt und dennoch komisch<br />

darüber erzählen kann. Ein<br />

Roman, der amüsiert, bis dem<br />

Leser die Tränen kommen.<br />

Autor: Matthias Gerhards<br />

352 Seiten, gebunden<br />

Knaus<br />

Euro 19,99 (D)<br />

Euro 20,60 (A)<br />

sFr 28,50 (UVP)<br />

ISBN 978-3-813-50550-4<br />

ren Leben. Und nicht nur das:<br />

Auch das Schicksal, das ihn erwartet,<br />

könnte das unsere sein.<br />

Tempogeladen, lebhaft und emotional<br />

tiefgehend erzählt dieser<br />

Roman von zwei unvergesslichen<br />

Menschen zwischen Momenten<br />

transzendenter Intimität und aufwühlenden<br />

gesellschaftlichen<br />

Veränderungen in der Welt von<br />

heute.<br />

Autor: Mohsin Hamid<br />

224 Seiten, gebunden<br />

Dumont<br />

Euro 18,99 (D)<br />

sFr 27,50 (UVP)<br />

ISBN 978-3-832-19715-5<br />

RIO PURO<br />

Der Journalist Leo Kainzer soll<br />

über die argentinische Präsidentenwahl<br />

berichten und eilt aus der<br />

Toskana ins herbstliche Buenos<br />

Aires. Doch statt auf Kundgebungen<br />

und Pressekonferenzen<br />

zu gehen, muss er sich auf die<br />

Spur des Ehemanns einer Jugendfreundin<br />

setzen – eines Experten<br />

für die Wasserreserven der Welt,<br />

der sich grußlos mit einer halben<br />

Million Dollar und viel Whisky<br />

im Gepäck in den patagonischen<br />

Regenwald abgesetzt hat.<br />

Kainzer kann nicht einmal annähernd<br />

ahnen, was auf dem<br />

SO WIRST DU STINK-<br />

REICH IM BOOMENDEN<br />

ASIEN<br />

"So wirst du stinkreich im boomenden<br />

Asien" erzählt die erstaunliche<br />

und dramatische Geschichte<br />

eines Mannes, der sich<br />

von einem verdreckten und<br />

kränklichen Jungen aus der verarmten<br />

Provinz zu einem korrupten<br />

Großunternehmer wandelt,<br />

und beruft sich<br />

dabei auf die Art<br />

von Selbsthilfebüchern,<br />

wie sie<br />

zu Tausenden<br />

im heutigen<br />

Asien von jungen,<br />

hoffnungsvollen<br />

Männern gelesen<br />

werden.<br />

Der namenlose<br />

Held kommt in einer riesigen<br />

Millionenstadt zu erstem Geld<br />

und baut sich alsbald ein eigenes<br />

Imperium auf – mit dem wichtigsten<br />

und knappsten Gut, das man<br />

sich denken kann: mit Wasser.<br />

Doch sein Herz hat er für immer<br />

verloren an das hübsche Mädchen,<br />

dessen Stern parallel zu seinem<br />

aufgeht. Immer wieder kreuzen<br />

sich ihre Lebenswege in dieser<br />

Liebe zueinander, entzündet und<br />

erloschen von den Kräften ihrer<br />

jeweiligen Schicksale.<br />

Der Held dieser brillanten Geschichte<br />

könnte jeder von uns sein<br />

– auf der Suche nach einem bessegefährlichen<br />

Ritt durch die südliche<br />

Andenwildnis auf ihn zukommen<br />

wird: ein<br />

durchgeknallter<br />

Diplomat mit<br />

austrofaschistischer<br />

Gattin; ein<br />

bisexueller<br />

Naturanbeter<br />

aus dem Innviertel;<br />

ein<br />

zwergenhafter<br />

Schuhputzer<br />

und Fabulierer;<br />

eine trostbedürftige junge Frau<br />

aus Montevideo.<br />

Stets ein Phantom bleibt dabei<br />

Franz Melan, der Verschollene. Der<br />

schwelgt indessen, kaum aus dem<br />

Sattel, in patagonischen Gaumenfreuden<br />

und fällt bald in die Arme<br />

einer oft missbrauchten, vergeltungssüchtigen<br />

Mapuche.<br />

Eine bigotte, esoterische Initiationsreise,<br />

ein ironisch-patagonischer<br />

Western, ein redlicher Kampf um<br />

reines Süßwasser. Gemán<br />

Kratochwil entführt in einen Urwald<br />

menschlicher Begierden und<br />

Sehnsüchte, wo gegensätzliche<br />

Interessen und widersprüchliche<br />

Charaktere aufeinanderstoßen. Er<br />

tut dies in einer saftigen Prosa, voll<br />

Scharfsinn und Humor.<br />

Autor: Germán Kratochwil<br />

300 Seiten, gebunden<br />

Picus<br />

Euro 22,90 (D)<br />

ISBN 978-3-711-72000-9<br />

BUCH-MAGAZIN | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!