10.12.2013 Aufrufe

Buch Magazin Oktober 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIES & DAS<br />

Krimi in Starbesetzung: Götz<br />

George, Jürgen Vogel, Rosalie<br />

Thomass, Uwe Kockisch u.v.a.<br />

FSK 12 J.<br />

D 2012<br />

ca. 90 Min.<br />

Studio Hamburg<br />

Regie: Matti Geschonneck<br />

Darsteller: Götz George, Jürgen<br />

Vogel, Rosalie Thomass<br />

Ton: DD 2.0<br />

PAL - RC 2<br />

AEROLINA<br />

Start für die neue Saison beim<br />

Zirkus Aerolina. Bevor es zum<br />

ersten Mal „Manege frei“ heißt,<br />

beginnt für das rollende Familienunternehmen<br />

wieder der Alltag<br />

mit seinen<br />

Tücken: Einem<br />

der Löwen<br />

muss ein<br />

Knochensplitter<br />

entfernt<br />

werden, die<br />

Artistin Petra<br />

verletzt sich<br />

bei den Proben,<br />

und am<br />

Spielort fehlen noch Wohnwagen<br />

für die Mitarbeiter.<br />

Da hat die Werbechefin Alice<br />

Blümert reichlich Gelegenheit, ihr<br />

Organisationstalent unter Beweis<br />

zu stellen. Sie beauftragt Olaf<br />

Sagert, anstelle von Petra als<br />

Clown aufzutreten. Olaf stimmt<br />

zwar zu, aber aus Scham traut er<br />

sich nicht, seiner Freundin Regina<br />

davon zu erzählen.<br />

Auch die Liebe zwischen dem<br />

künstlerischen Direktor Gunter<br />

Eigenwillig und der Artistin Dorit<br />

wird auf eine harte Probe gestellt.<br />

Als Gunters Frau mit dem gemeinsamen<br />

Kind zu Besuch<br />

kommt, fordert Dorit eine Entscheidung.<br />

FSK 6 J.<br />

DDR 1990<br />

ca. 410 Min.<br />

Studio Hamburg/DDR-TV-Archiv<br />

Regie: Günter Stahnke<br />

Darsteller: Helga Piur, Horst<br />

Drinda, Alfred Struwe<br />

Ton: DD 2.0 Mono<br />

PAL - RC 2<br />

FRIDOLIN<br />

Im Kindergarten der Cottbuser<br />

Verkehrsbetriebe sorgt der junge<br />

Erzieher<br />

Fridolin für<br />

viele lustige<br />

Episoden.<br />

Er mischt<br />

nicht nur den<br />

Kindergarten<br />

auf, sondern<br />

bringt auch<br />

die Familien<br />

der Kinder<br />

und das Kollektiv des<br />

Straßenbahnbetriebes durcheinander.<br />

Viele nette und lustige Episoden<br />

in der Serie, die zum<br />

Besten der DDR-Serien gehört.<br />

Die unvergessene Helga Raumer<br />

ist in einer Paraderolle zu sehen.<br />

FSK 0 J.<br />

DDR 1986/87<br />

ca. 400 Min.<br />

Studio Hamburg/DDR-TV-Archiv<br />

Regie: Klaus Grabowsky<br />

Darsteller: Lutz Salzmann,<br />

Regina Beyer, Georgi Popow<br />

Ton: DD 2.0 Mono<br />

PAL - RC 2<br />

DER STAATSANWALT<br />

HAT DAS WORT – BOX 5<br />

1965 wurde die erste Folge der<br />

Sendereihe "Der Staatsanwalt hat<br />

das Wort" ausgestrahlt.<br />

Ungewöhnlich: Erstmals wurden<br />

Verbrechen von DDR-Bürgern im<br />

Fernsehen thematisiert. Der Jurist<br />

mit der strengen Brille und dem<br />

SED-Abzeichen am Revers wurde<br />

in den kommenden Jahrzehnten<br />

zur prägenden Gestalt der Sendereihe.<br />

Am Ende der Sendung verkündete<br />

er das Strafmaß und<br />

erläuterte es – selbstredend ganz<br />

im Sinn der sozialistischen Moral<br />

und Gesetzlichkeit.<br />

Etwa fünf Millionen Zuschauer<br />

sahen durchschnittlich<br />

die<br />

alle sechs<br />

Wochen ausgestrahlten<br />

Folgen.<br />

In den<br />

Spielfilmszenen<br />

wurde<br />

der Alltag in<br />

der DDR<br />

durchaus<br />

wirklichkeitsnah dargestellt.<br />

Dafür sorgten namhafte Autoren,<br />

Regisseure und vor allem Schauspieler<br />

wie Ulrich Mühe, Henry<br />

Hübchen, Jenny Gröllmann, Rolf<br />

Hoppe, Jörg Schüttauf, Ezard<br />

Haussmann oder Walther Plathe.<br />

In den 1970er-Jahren erkannte<br />

auch die ARD die Qualität der<br />

Sendereihe und übernahm sie für<br />

Ausstrahlungen in ihren dritten<br />

Programmen. Die Kommentare<br />

des Staatsanwalts wurden dabei<br />

jedoch herausgeschnitten.<br />

FSK 12 J.<br />

DDR 1978/80<br />

585 Min.<br />

Studio Hamburg/DDR-TV-Archiv<br />

Darsteller: Dagmar Manzel,<br />

Henry Hübchen, Peter Prager<br />

Ton: DD 2.0 Mono<br />

PAL - RC 2<br />

ZITRONENJETTE<br />

Das berühmte Volksstück mit<br />

Musik um ein Hamburger<br />

Original. Henriette Johanne Marie<br />

Müller, genannt Zitronenjette,<br />

war ein Hamburger Original.<br />

Als „fliegende Händlerin“ zog sie<br />

Ende des 19. Jahrhunderts mit<br />

einem Korb voller Zitronen durch<br />

BUCH-MAGAZIN | 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!