18.12.2013 Aufrufe

Teil D - Hans Joss

Teil D - Hans Joss

Teil D - Hans Joss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Briefchen schreiben lasse; wenn ich ihren „guten Kern“ in den Mittelpunkt stelle;<br />

wenn ich ihre Interaktionen im Rollenspiel transkribiere; wenn ich ihnen am Ende<br />

der Ausbildung eine Urkunde ausstelle; wenn sie einen eigenen Raum zur<br />

Verfügung gestellt bekommen ...) 24 .<br />

- Als guter Begleiter muss ich auch auf die Zeiteinteilung (vgl. „structure“) auf<br />

unserem Weg achten. Eine Wanderung ohne Rückzugsmöglichkeit und Pausen ist<br />

eine Tortur (s. E. Bernes „Rückzug“ unter den sechs Möglichkeiten, die Zeit zu<br />

verbringen).<br />

Manchmal braucht es auch Rituale 25<br />

(wenn ich meine Schüler zu Beginn jeder<br />

Unterrichtsstunde begrüße; wenn wir in der Streitschlichterausbildung jede Stunde<br />

mit einem kurzen „Feed – back“ durch gegenseitiges Zuwerfen eines Balls<br />

beschlossen haben ...).<br />

Zeitvertreib und unverbindliche Unterhaltungen können auf einer Wanderung<br />

entspannend sein. Diese „befriedigen das allgemeinmenschliche Kontaktbedürfnis,<br />

ohne dass sich die <strong>Teil</strong>nehmer exponieren müssen. Sie gestatten den Austausch<br />

gegenseitiger Anerkennung ...“ und „dem einzelnen, die gewohnte gesellschaftliche<br />

Rolle zu spielen und fest gefügte Überzeugung, die ihm im Alltag Halt bieten, noch<br />

fester zu fügen“ 26<br />

Natürlich kommt es auf dieser Wanderung auch zu Aktivität, d.h. zu sachlichem<br />

Austausch miteinander. Viel Zeit des Unterrichts wird darauf verwendet (wenn wir<br />

z. B. ein Gedicht interpretieren, Kommaregeln lernen und üben, uns über die<br />

Theologie der Befreiung informieren und darüber diskutieren; wenn ich meinen<br />

Streitschlichtern erkläre, dass sie in einem Dreiecksvertrag arbeiten und wir<br />

darüber reden ...).<br />

24 s. dazu Frage 6 in <strong>Teil</strong> D dieser Arbeit: Verstärkung der synaptischen Verbindungen, verstärkte<br />

Dopaminausschüttung als „Belohnung“ ...<br />

25 s. dazu <strong>Teil</strong> C dieser Arbeit: Streitschlichtung als Ritual<br />

26 s. Schlegel, L., S.108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!