18.12.2013 Aufrufe

Teil D - Hans Joss

Teil D - Hans Joss

Teil D - Hans Joss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wilder Penf ield Eric Berne<br />

(1891-1976) (1910-1970)<br />

Begegnung an der Univ ersität v on Montr éal<br />

2.1 Bernes Ich – Zustände als Parallele zu Penfields Erinnerungsfilm<br />

An der Universität von Montréal begegneten sich<br />

Wilder Penfield und Eric Berne<br />

(1891 – 1976) (1910 – 1970)<br />

Der Neurochirurg Wilder Penfield reizte bei Hirnoperationen von Epilepsie – Patienten<br />

deren Hirnrinde, um ihre funktionelle Bedeutung festzustellen. Dabei entdeckte er<br />

sensomotorische Karten im Cortex, deren Abbildung nach ihm später „Penfieldscher<br />

Homunkulus“ genannt wurden:<br />

Reizung der Hirnrinde, um deren<br />

funktionelle Bedeutung festzustellen<br />

sensomotorische Karten im Cortex<br />

Penfieldscher Homunkulus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!