18.12.2013 Aufrufe

Teil D - Hans Joss

Teil D - Hans Joss

Teil D - Hans Joss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Welcher Konzepte bedienen Sie sich bei der Arbeit mit Einzelnen oder Gruppen mit<br />

besonderen (Lern-)Bedürfnissen und wie beeinflusst dies die Art, wie Sie arbeiten?<br />

(Frage 11)<br />

Bei der Beantwortung dieser Frage möchte ich nicht wie bei den drei Fragen vorher<br />

viele verschiedene Möglichkeiten aufzählen, sondern meine konkrete Arbeit mit einer<br />

Schülerin, die ein besonderes Bedürfnis hatte, beschreiben.<br />

L. ist 11 Jahre alt und geht in die 5. Klasse, in der ich Klassenleiterin bin. Sie ist eine<br />

meiner besten Schülerinnen, auch in den anderen Fächern bringt sie weit<br />

überdurchschnittliche Leistungen.<br />

Nachdem sie ungefähr vier Monate bei uns am Gymnasium ist, fällt mir auf, dass sie<br />

oft wegen Krankheit fehlt. Auch lässt sie sich immer häufiger nach wenigen Stunden<br />

vom Unterricht befreien, weil ihr „schlecht“ ist. Sie sieht dann wirklich krank aus,<br />

jammert über Bauchweh und lässt sich von Vater, Mutter oder einem ihrer<br />

erwachsenen Brüder abholen.<br />

Nach einigen Wochen findet ein Gespräch zwischen L., ihren Eltern und mir statt. L.<br />

sitzt mir wie ein Häufchen Elend gegenüber, rechts und links von Vater und Mutter<br />

flankiert. Die Eltern zeigen sich ratlos: L. habe inzwischen fünf Kilo abgenommen,<br />

esse und schlafe nicht mehr, sie seien alle am Ende. Der Arzt habe nichts Krankhaftes<br />

feststellen können, ob ich nicht weiterwisse. Sie hätten schon alles probiert – es folgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!