21.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industrie- und Gewerbestandorten 153 . Aufgrund einer Problemlage der Förderdatenbank<br />

des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit konnten keine zentralen<br />

Informationen zur gesamten Flächengröße, der Art der Förderung, der Belegungsquoten<br />

und der geschaffenen Arbeitsplätze ermittelt werden. Doch aufgrund der<br />

Befragungsergebnisse zu den EFRE unterstützten Projekten kann resümiert werden,<br />

dass die Förderungen zu einer Verbesserung der Standortbedingungen beigetragen<br />

haben. Es konnte auch ermittelt werden, dass es noch einen hohen Anteil an Freiflächen<br />

gibt, sodass nur noch in Ausnahmefällen Gewerbeflächenerschließungen<br />

finanziell unterstützt werden 154 . Im gleichen Zeitraum konnten im Bundesland<br />

Mecklenburg-Vorpommern 34 Vorhaben mit einem förderfähigen Investitionsvolumen<br />

von 134,13 Mio. DM und davon mit 65,67 Mio. DM EFRE-Mitteln unterstützt werden.<br />

Die Bruttogröße der Gewerbeflächen betrugt 650 ha, die Nettofläche 541 ha. Auf<br />

diesen Gebieten haben sich 271 Unternehmen angesiedelt und weisen 5.646<br />

Arbeitsplätze auf. Insgesamt kann die Förderung in Mecklenburg-Vorpommern als<br />

positiv eingestuft werden, da sich dadurch die Standortbedingungen gebessert und<br />

insbesondere die Revitalisierung von Altstandorten zur regionalen Entwicklung<br />

beigetragen haben. Als unbefriedigend ist jedoch die Vermarktung der geförderten<br />

Flächen einzustufen, da bis zum Ende des Jahres 2000 nur 56% verkauft werden<br />

konnte 155 . Sowohl für Mecklenburg-Vorpommern als auch für Sachsen kann<br />

abgeleitet werden, dass es eine Überförderung gab, wodurch nun das Angebot an<br />

Gewerbeflächen weit über deren Nachfrage liegt.<br />

Gute Verkehrsanbindungen spielen eine wichtige Rolle bei der Ansiedlung und der<br />

Entwicklung von Regionen. In Mecklenburg-Vorpommern wurden zwischen 1994 und<br />

1999 92 Vorhaben mit einem förderfähigen Investitionsvolumen von 418,37 Mio. DM<br />

und davon mit 205,23 Mio. DM EFRE-Mitteln unterstützt. Der Schwerpunkt lag im<br />

Bundesland jedoch bei der Verbesserung der wirtschaftsnahen Hafeninfrastruktur. 53<br />

Förderfälle können letzterer zugeordnet werden, während es sich bei den übrigen 39<br />

Fällen um die Förderung sonstiger Verkehrsverbindungen zur Erschließung von<br />

Gewerbestandorten handelte. Im Feistaat Sachsen konnten 147 Mio. DM EFRE-<br />

Mittel zur Verfügung gestellt werden um schwerwiegende Entwicklungsprobleme<br />

153<br />

154<br />

155<br />

Vgl. IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (2002): a.a.O., S. 122 f.<br />

Ebenda, S. 130 f.<br />

Vgl. MR Gesellschaft für Regionalberatung mbH/Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen/Institut für<br />

Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (2002): a.a.O., S. 310 ff.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!