21.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugunsten der Umwelt wurden in beiden Bundesländern Projekte der Wasser- und<br />

Abwasserentsorgung unterstützt. Durch diese Vorhaben konnte ein wesentlicher<br />

Beitrag zur Verbesserung der Anschlussgrade und zur Sicherung der<br />

Gewässerqualität geleistet werden. Es konnten im besonderen die Anteile der hochbelasteten<br />

Güteklassen reduziert werden. Im Bereich der Aus- und Weiterbildung<br />

konnten in Sachsen 74 Maßnahmen bewilligt werden. Der Großteil der Projekte sah<br />

Baumaßnahmen an Beruflichen Schulzentren vor. In Mecklenburg-Vorpommern<br />

konzentriert man sich auf die berufliche Erstausbildung. Es konnten insgesamt 50<br />

Projekte unterstützt werden, wovon 43 an staatliche Berufsschulen und 7 an<br />

sonstigen ergänzenden Einrichtungen der beruflichen Bildung fielen. Diese<br />

Investitionen bilden die Voraussetzung für das notwendige Angebot an hochqualifizierten<br />

Arbeitskräften. Mittels der Technischen Hilfen wurden im Freistaat<br />

Sachsen 384 Vorhaben und in Mecklenburg-Vorpommern 257 Projekte finanziell<br />

unterstützt. Dadurch konnte ein effektiver und optimaler Einsatz der Fondsinterventionen<br />

gewährleistet werden. In der dritten Förderperiode gab es einige relevante<br />

Änderungen und zwar, wurde der Multi-Fonds zu einem Mono-Fonds umstrukturiert<br />

und bezüglich der Verwaltung sowie Programmierung gab es einige Neuerungen. Mit<br />

dem EFRE-Fonds werden jetzt nur mehr drei Schwerpunkte unterstützt u.z. im ersten<br />

die Wettbewerbsfähigkeit der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere der KMU, im<br />

zweiten die Infrastruktur und im dritten der Schutz und die Verbesserung der Umwelt.<br />

In diesen sechs Jahren konzentriert sich der Freistaat Sachsen vor allem auf die<br />

Förderung der KMU und der Infrastruktur. Die Strategie von Mecklenburg-<br />

Vorpommern beinhaltet hingegen Maßnahmen zur strukturellen Anpassung und<br />

Entwicklung des Landes. Einen großen Unterschied gib es bezüglich der Umsetzung<br />

des Partnerschaftsprinzips. Während Mecklenburg-Vorpommern diesbezüglich ein<br />

Vorzeigemodell darstellt, können im Freistaat Sachsen nur schwer Erfolge der guten<br />

Zusammenarbeit erzielt werden. Gründe für diese Abweichungen können in der Form<br />

der Zusammenarbeit aber/und auch in der Tradition gefunden werden.<br />

Durch diese Gegenüberstellung kann resümiert werden, dass das Ziel des regionalen<br />

Ausgleichs noch nicht erreicht wurde, doch es konnten mit den EFRE-Mitteln in den<br />

letzten Förderperioden erhebliche Fortschritte erreicht werden.<br />

Aufgrund der EU-Osterweiterung wird das Wohlstandsniveau der EU erheblich<br />

sinken. Das bedeutet, dass der größte Teil der neuen Bundesländer oberhalb der 75-<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!