21.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel 1-Gebiete eingestuft wurden. Damit kam es zu einer Ausweitung der<br />

Fördertatbestände und zu teilweise höheren Beteiligungs- und Beihilfesätzen 14 .<br />

Dem Freistaat Sachsen wurden folgende EFRE-Fördermittel zugeteilt:<br />

Förderperiode 1991-1993: 444,0 Mio. ECU<br />

Förderperiode 1994-1999: 2.014,0 Mio. ECU<br />

Förderperiode 2000-2006: 3.057,6 Mio. €<br />

2.2.1. Förderungsschwerpunkte des EFRE<br />

Wie bereits im Abschnitt 1.1.1. erwähnt, wurden die neuen Bundesländer und<br />

Ostberlin an den Maßnahmen der Strukturfonds und der sonstigen Finanzinstrumente<br />

nach der Wende beteiligt. Nach den damaligen Strukturfondsverordnungen<br />

unterbreitete die Bundesregierung den Regionalentwicklungsplan für<br />

die neuen Bundesländer und Ostberlin. Daraufhin wurde ein Gemeinschaftliches<br />

Förderkonzept (GFK) für den Zeitraum 1991 bis 1993 erarbeitet. Da für die<br />

Erarbeitung der Operationellen Programme 15 , darunter auch jenes des EFRE, nur<br />

wenige Wochen zur Verfügung standen, wurde auf eine umfassende Mitarbeit der<br />

Länder und Gemeinden fast vollständig verzichtet. Somit wurden die Programme von<br />

den zuständigen Bundesministerien laut der vereinfachten Programmplanung zentral<br />

erstellt.<br />

Aufgrund der Vorschläge der Bundesregierung wurden im Gemeinschaftlichen<br />

Förderkonzept (GFK) neben den technischen Hilfen acht Förderschwerpunkte<br />

festgelegt, und zwar:<br />

1. Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur;<br />

2. Unterstützung produktiver Investitionen;<br />

3. Maßnahmen zur Erschließung des Humankapitals;<br />

4. Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit;<br />

5. Erleichterung der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen;<br />

14<br />

15<br />

Vgl. Schuster, Ludwig (1996): Einsatz der EU-Strukturfonds in den neuen Ländern und Berlin (Ost), in:<br />

Piehl, Ernst (Hrsg.): Europa in Ostdeutschland, Bonn, S. 184 f.<br />

In der ersten und zweiten Förderperiode mussten für jeden der drei Strukturfonds ein eigenes OP erstellt<br />

werden; seit 2000 muss nur mehr eines erstellt werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!