21.12.2013 Aufrufe

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

Masterarbeit - IE·EI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

keine getrennten Angaben vorhaben. Es kann somit keine getrennte Analyse<br />

durchgeführt werden.<br />

4.2.2.7. Technische Hilfen<br />

Im Rahmen dieses Schwerpunktes wurden im Freistaat Sachsen 384 Vorhaben mit<br />

einem EFRE-Mittel-Anteil von 13,8 Mio. DM unterstützt. Diese Vorhaben haben der<br />

Konsolidierung und der Qualitätsverbesserung der Durchführung der Fondsinterventionen<br />

gedient und ihren effektiven und optimalen Einsatz gewährleistet. In<br />

Mecklenburg-Vorpommern konnten insgesamt 257 Vorhaben mit 15,37 Mio. DM<br />

EFRE-Mittel unterstützt werden. 50% der gesamten Technischen Hilfen entfielen auf<br />

dem Bereich der externen Studien und zusammen mit den internen Aufträgen flossen<br />

ca. zwei Drittel der EFRE-Mittel in derartige Vorhaben. Die Hilfskräfte wurden mit<br />

3,004 Mio. DM aus dem EFRE gefördert, während auf die Publikationen 1,310 Mio.<br />

und auf der Hard- und Software 0,076 Mio. DM entfielen.<br />

4.3. EFRE-Förderungen der Planungsperiode 2000 – 2006<br />

In der dritten Fondsperiode wurde der Multi-Fonds von einem Mono-Fonds ersetzt.<br />

Grund dafür war die administrative Arbeitsüberlastung und die nicht eindeutige<br />

Effektivität der Programme. Mit den EFRE-Mitteln werden nun nur mehr drei<br />

Schwerpunkte gefördert und zwar:<br />

1. Die Wettbewerbsfähigkeit der gewerblichen Wirtschaft, insbesondere die<br />

KMU;<br />

2. Die Infrastrukturmaßnahmen;<br />

3. Der Schutz und die Verbesserung der Umwelt.<br />

Bezüglich der Aufteilung der finanziellen Mittel in den beiden Bundesländern siehe<br />

Abschnitt 2.2.1. bzw. 3.2.1. Während die ersten drei Förderschwerpunkte dem EFRE<br />

zugeordnet sind, wird die Förderung des Arbeitskräftepotenzials sowie Chancengleichheit<br />

nun ausschließlich vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Ländliche<br />

172<br />

Vgl. IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (2002): a.a.O., S. 268 ff.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!