21.12.2013 Aufrufe

Juni 2013 - IHK Berlin

Juni 2013 - IHK Berlin

Juni 2013 - IHK Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS- UND WEITERBILDUNG<br />

30 I <strong>Berlin</strong>er Wirtschaft 06-13<br />

Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen kompakt<br />

Markt- und kostenorientiertes Denken<br />

und Handeln sind immer mehr auch<br />

im technischen, sozialen, wissenschaftlichen<br />

und verwaltenden Bereich wichtig.<br />

Die zunehmende Integration betrieblicher<br />

Funktionen erfordert grundlegende<br />

betriebswirtschaftliche Kenntnisse<br />

und Einsicht in betriebswirtschaftliche<br />

Zusammenhänge des Unternehmens.<br />

Der <strong>IHK</strong>-Zertifikatslehrgang „Betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagen“ bietet in<br />

kompakter Form in einem anwendungsbezogenen<br />

Weiterbildungskonzept den<br />

Einstieg in die wichtigsten Gebiete der<br />

Betriebswirtschaftslehre. Der Einsatz<br />

eines Unternehmensplanspiels erlaubt<br />

ein praxisorientiertes Training des vermittelten<br />

Wissens. Schwerpunkte sind<br />

Führung und Organisation, Recht, Kommunikation,<br />

Finanzierung und<br />

Rechnungswesen sowie Grundlagen<br />

der Absatzwirtschaft, Kosten-<br />

und Leistungsrechnung, Controlling,<br />

Steuern und ein Unternehmensplanspiel.<br />

Der Lehrgang wird berufsbegleitend<br />

durchgeführt und dauert ca.<br />

fünf Monate. Unterricht ist jeweils Montag-<br />

und Mittwochabend. Der nächste<br />

Lehrgang startet am 7. August und kostet<br />

1480 Euro (<strong>IHK</strong>-Mitglieder) / 1530 Euro<br />

(Nichtmitglieder).<br />

kek<br />

Kontakt: <strong>IHK</strong>, Astrid von Kempski<br />

Telefon: 030 / 315 10 -814<br />

E-Mail: kek@berlin.ihk.de<br />

(Dok.-Nr. 12729)<br />

<strong>IHK</strong>-SEMINARE UND <strong>IHK</strong>-LEHRGÄNGE AB JUNI<br />

<strong>IHK</strong>-Existenzgründerseminare<br />

• Geschäftskonzept (Modul 1) (*7)<br />

• 12. August (Tagesseminar)<br />

Entgelt: 54 € (MG), 60 € (NMG)<br />

• Finanzierung (Modul 2) (*7)<br />

• 14. August (Tagesseminar)<br />

Entgelt: 54 € (MG), 60 € (NMG)<br />

• Buchführung (Modul 3) (*7)<br />

• 16. August (Tagesseminar)<br />

Entgelt: 54 € (MG), 60 € (NMG)<br />

Weitere<br />

<strong>IHK</strong>-Seminare<br />

• Basiswissen für Ausbilder (*8)<br />

• einmal pro Monat<br />

(zweitägiges Seminar)<br />

Entgelt: 225 € (MG und NMG)<br />

• Seminar zur Lebensmittelhygieneverordnung<br />

(*16)<br />

• einmal pro Monat<br />

(eintägiges Seminar)<br />

Entgelt: 171 € (MG), 190 € (NMG)<br />

• Controlling (*3)<br />

• 6., 7. und 8. <strong>Juni</strong><br />

(dreitägiges Seminar)<br />

Entgelt:<br />

590 € (MG), 640 € (NMG)<br />

• Arbeitsrecht kompakt (*7)<br />

• 18. September<br />

(eintägiges Seminar)<br />

Entgelt:<br />

195 € (MG), 214,50 € (NMG)<br />

• Arbeitsrecht kompakt II<br />

(Betriebsrat) (*7)<br />

• 25. September<br />

(eintägiges Seminar)<br />

Entgelt:<br />

195 € (MG), 214,50 € (NMG)<br />

• Grundlagenwissen für<br />

ausbildende Fachkräfte (*8)<br />

• 26. und 27. September<br />

(zweitägiges Seminar)<br />

Entgelt: 288 € (MG), 320 (NMG)<br />

<strong>IHK</strong>-Lehrgänge<br />

• Geprüfte Küchen- und<br />

Restaurantmeister (*16)<br />

• Start: 17. <strong>Juni</strong> ( ca. 7 Monate)<br />

Entgelt:<br />

2300 € (MG), 2350 € (NMG)<br />

• Betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagen (*1)<br />

• Start: 7. August (ca. 5 Monate<br />

Entgelt:<br />

1480 € (MG), 1530 € (NMG)<br />

• Grundstückswertermittlung (*4)<br />

• Start: 16. August (ca. 4 Monate)<br />

Entgelt:<br />

2940 € (MG), 2990 € (NMG)<br />

• Lohnabrechnung Grundkurs (*7)<br />

• Start: 3. September<br />

(ca. 3 Monate)<br />

Entgelt: 980 € (MG), 1030 € (NMG)<br />

• Buchführung Aufbaukurs (*2)<br />

• Start: 3. September<br />

(ca. 3,5 Monate)<br />

Entgelt:<br />

980 € (MG), 1030 € (NMG)<br />

• Buchführung Grundkurs (*2)<br />

• Start: 4. September<br />

(ca. 3,5 Monate)<br />

Entgelt:<br />

1030 € (MG), 1080 € (NMG)<br />

• Personalassistenten (*7)<br />

• Start: September<br />

(ca. 3 Monate)<br />

Entgelt:<br />

1125 € (MG), 1175 € (NMG)<br />

• Grundlagen der<br />

Hausverwaltung (*19)<br />

• Start: September<br />

(ca. 3 Monate)<br />

Entgelt: 997 € (MG), 1047 € (NMG)<br />

• Barkeeper (*16)<br />

• Start: September<br />

(ca. 1 Monat)<br />

Entgelt: 710 € (MG), 760 € (NMG)<br />

• Management-Assistentin (*6)<br />

• Start: 28. Oktober<br />

(ca. 8 Monate)<br />

Entgelt:<br />

2890 € (MG), 2940 € (NMG)<br />

• Gästeführer (*6)<br />

• Start: 31. Oktober<br />

(ca. 4 Monate)<br />

Entgelt:<br />

950 € (MG), 1000 € (NMG)<br />

• Geprüfte Betriebswirte (*4)<br />

• Start: Oktober<br />

(ca. 24 Monate)<br />

Entgelt:<br />

3940 € (MG), 3990 € (NMG)<br />

• Controlling Grundkurs (*2)<br />

• Start: 28. November<br />

(ca. 5 Monate)<br />

Entgelt:<br />

1230 € (MG), 1280 € (NMG)<br />

• Geprüfte<br />

Personalfachkaufleute (*7)<br />

• Start: November<br />

(ca. 18 Monate)<br />

Entgelt:<br />

2780 € (MG), 2830 € (NMG)<br />

• Betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagen (*1)<br />

• Start: Januar 2014 (ca. 5 Monate)<br />

Entgelt:<br />

1480 € (MG), 1530 € (NMG)<br />

• Lohnabrechnung Aufbaukurs (*7)<br />

• Start: Februar 2014 (ca. 3 Monate)<br />

Entgelt: 680 € (MG), 730 € (NMG)<br />

• Geprüfte Industriemeister<br />

Metall (*6)<br />

• Start: März 2014 (ca. 28 Monate)<br />

Entgelt: 3940 € (MG), 3990 € (NMG)<br />

• Geprüfte Controller (*2)<br />

• Start: Mai 2014 (ca. 18 Monate)<br />

Entgelt: 3980 € (MG), 4030 € (NMG)<br />

• Handelsfachwirte (*1)<br />

• Start: Oktober 2014<br />

(ca. 18 Monate)<br />

Entgelt: 3100 € (MG), 3150 € (NMG)<br />

Nähere Informationen<br />

und Anmeldung<br />

über die <strong>IHK</strong> <strong>Berlin</strong><br />

Telefon 315 10- 814 (bei *1)<br />

Telefon 315 10- 809 (bei *2)<br />

Telefon 315 10- 822 (bei *3)<br />

Telefon 315 10- 811 (bei *4)<br />

Telefon 315 10- 819 (bei *5)<br />

Telefon 315 10- 808 (bei *6)<br />

Telefon 315 10- 821 (bei *7)<br />

Telefon 315 10- 803 (bei *8)<br />

Telefon 315 10- 818 (bei *9)<br />

Telefon 315 10- 813 (bei*12)<br />

Telefon 315 10- 824 (bei*13)<br />

Telefon 315 10- 815 (bei*14)<br />

Telefon 315 10- 812 (bei*16)<br />

Telefon 315 10- 816 (bei*19)<br />

Weiterführende Informationen<br />

zu Lehrgängen und Seminaren<br />

erhalten Sie unter:<br />

www.ihk-berlin.de<br />

unter Veranstaltungen<br />

(MG)<br />

(NMG)<br />

= Mitglieder<br />

= Nichtmitglieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!