21.12.2013 Aufrufe

Juni 2013 - IHK Berlin

Juni 2013 - IHK Berlin

Juni 2013 - IHK Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IHK</strong> AKTUELL<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Industrie- und Handelskammer zu <strong>Berlin</strong><br />

Fasanenstraße 85 • 10623 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon: 030 / 315 10 -0<br />

Telefax: 030 / 315 10 -344<br />

Internet: www.ihk-berlin.de<br />

www.berliner-wirtschaft.de<br />

E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de<br />

Chefredakteur: Leif Erichsen (V.i.S.d.P.)<br />

Leitende Redakteurin: Christine Nadler<br />

Redaktion<br />

Axel Springer AG, Service- und<br />

Entwicklungsredaktion (Anschrift s.u.)<br />

Uta Richter, Birgit Warnhold,<br />

Oliver de Weert<br />

Telefon: 030 / 259 17 95 11<br />

E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de<br />

Anzeigen<br />

Axel Springer AG<br />

Ulrike Beckers (verantwortlich)<br />

Axel-Springer-Straße 65 • 10888 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon: 030 / 259 17 37 06<br />

Telefax: 030 / 259 17 18 06<br />

E-Mail: ihk-anzeigen@axelspringer.de<br />

Es gilt der Anzeigentarif Nr. 48<br />

(gültig seit 1. Januar <strong>2013</strong>)<br />

Abonnements und Einzelbestellungen:<br />

asv Vertriebs GmbH<br />

Süderstraße 77 • 20097 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 468 60 51 52<br />

Telefax: 040 / 34 72 95 17<br />

E-Mail: abo@asv.de<br />

Bezug und Änderungen für<br />

<strong>IHK</strong>-Mitgliedsunternehmen:<br />

Telefon: 030 / 315 10 -581<br />

E-Mail: firmendaten@berlin.ihk.de<br />

Preise<br />

Jahresabonnement (11 Hefte): 29,70 €<br />

(einschl. 7 % MwSt) pro Jahr, Einzelbestellung 4 €<br />

(inklusive Porto), Copypreis 3 €<br />

Grafik und Layout<br />

Axel Springer AG, Service- und<br />

Entwicklungsredaktion<br />

Annette Bauer, Pamela Hönninger,<br />

Frank Moritz (Anschrift s.u.)<br />

Druck<br />

Dietrichs Druck + Media GmbH & Co. KG,<br />

Kassel<br />

Verlag<br />

Axel Springer AG<br />

Axel-Springer-Straße 65 • 10888 <strong>Berlin</strong><br />

Telefon: 030 / 25 91 -0<br />

Die <strong>Berlin</strong>er Wirtschaft erscheint elf Mal im Jahr.<br />

Sie ist das offizielle Magazin der <strong>IHK</strong> <strong>Berlin</strong>. Der<br />

Bezug der <strong>IHK</strong>-Zeitschrift erfolgt im Rahmen der<br />

grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der<br />

<strong>IHK</strong>. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen<br />

Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die<br />

Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der <strong>IHK</strong><br />

<strong>Berlin</strong> wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Unterlagen und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen. Über die Verwendung der Materialien<br />

entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort<br />

ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen<br />

dem entgegenstehen. Nachdruck, auch<br />

auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet.<br />

Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und<br />

Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756<br />

Vorsitzender des Ausschusses ist Alfred Mergen, Leiter Steuern der Vattenfall GmbH<br />

Am Puls der Unternehmen<br />

Der Ausschuss Steuern und Finanzen der <strong>IHK</strong> stellt sich vor<br />

Bundestagswahljahre sind unruhige<br />

Zeiten. Besonders unruhig geht es<br />

derzeit in der Steuerpolitik zu. Grund<br />

dafür sind die Machtkonstellationen in<br />

Bundesrat und Bundestag, die zu einem<br />

Wettlauf in Sachen Gesetzgebungsinitiativen<br />

zum Steuerrecht führen. Da ist es<br />

besonders wichtig, dass die Belange und<br />

Forderungen der Wirtschaft klar formuliert<br />

werden und im parteitaktischen<br />

Geplänkel nicht untergehen. Ein Instrument,<br />

das der <strong>Berlin</strong>er Wirtschaft dabei<br />

eine Stimme verleiht, ist der Ausschuss<br />

Steuern und Finanzen der <strong>IHK</strong> <strong>Berlin</strong>.<br />

Das Gremium hat die Aufgabe, Vollversammlung,<br />

Präsidium sowie Hauptgeschäftsführung<br />

der <strong>IHK</strong> zu steuerrelevanten<br />

Themen zu beraten und den<br />

Dialog mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft<br />

zu führen. Die Mitglieder des Steuer-<br />

und Finanzausschusses sind Vertreter<br />

von <strong>Berlin</strong>er Unternehmen. Vorsitzender<br />

ist Alfred Mergen, Leiter Steuern<br />

der Vattenfall GmbH, als sein Stellvertreter<br />

fungiert Markus Deupmann, Head of<br />

Tax der ALBA Group plc & Co. KG. Da<br />

Steuern weitestgehend Bundesthemen<br />

sind, ist es wichtig, auch über <strong>Berlin</strong> hinaus<br />

Gesicht zu zeigen: Zwei Ausschuss-<br />

Mitglieder engagieren sich im D<strong>IHK</strong>-<br />

Ausschuss Steuern und Finanzen.<br />

Aus der Mitte des Ausschusses konstituierte<br />

sich zuletzt ein Arbeitskreis<br />

Lohnsteuer. Zweimal jährlich tagt eine<br />

Gruppe von Lohnsteuerexperten aus<br />

Unternehmen, der <strong>IHK</strong> und der Senatsverwaltung<br />

für Finanzen. Der Arbeitskreis<br />

soll die Finanzverwaltung auf praktische<br />

Probleme bei der Umsetzung von<br />

Steuervorschriften hinweisen und sachgerechte<br />

Lösungen mit auf den Weg<br />

bringen. So konnten zwei Mitglieder des<br />

Arbeitskreises bei einem Workshop zur<br />

Reform des steuerlichen Reisekostenrechts<br />

im Bundesfinanzministerium ihre<br />

Erfahrungen in den Gesetzgebungsprozess<br />

mit einbringen.<br />

Für den Ausschuss selbst standen aktuell<br />

Ende Mai die Steuererhöhungspläne<br />

der Opposition auf der Tagesordnung.<br />

Der Fall des FC Bayern-Managers<br />

Uli Hoeneß beflügelt derzeit die Diskussion<br />

um Steuergerechtigkeit und die Frage,<br />

ob steuerstrafrechtliche Regelungen<br />

verschärft werden sollen. Die Ausschussmitglieder<br />

erarbeiten Reformvorschläge<br />

für ein Positionspapier, um so<br />

einen konstruktiven Dialog mit der Politik<br />

führen zu können. Ein weiteres Feld,<br />

auf dem sich der Ausschuss klar positioniert,<br />

ist der Kampf um weniger Bürokratie<br />

und mehr Rechtssicherheit im<br />

Steuerrecht.<br />

Antje Maschke<br />

www.ihk-berlin.de<br />

(Dok.-Nr. 64486)<br />

FOTO: <strong>IHK</strong> BERLIN<br />

44 I <strong>Berlin</strong>er Wirtschaft 06-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!