21.12.2013 Aufrufe

Juni 2013 - IHK Berlin

Juni 2013 - IHK Berlin

Juni 2013 - IHK Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAMEN & NACHRICHTEN<br />

FOTOS: STÜBER, PA/DPA, BERLIN PARTNER GMBH, MÖLLENHOFF, DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU / ANNE KREUZ<br />

CLIMATE-KIC<br />

Grüne Start-ups aus der Garage<br />

Das Öko-Netzwerk der Europäischen<br />

Union, Climate-KIC,<br />

unterstützt Startups,<br />

die an Klima-Innovationen<br />

arbeiten. Auf der Suche<br />

nach einem Standort haben<br />

sie jetzt auf dem Gelände<br />

des Euref-Campus am Schöneberger<br />

Gasometer einen<br />

Garagentrakt klimafreundlich<br />

saniert – mit stark dämmenden<br />

Fensterscheiben,<br />

20 Kilowatt Photovoltaik auf<br />

dem Dach, Anschluss ans<br />

Smart-Grid-Stromnetz des<br />

Euref-Campus und Biogas-<br />

Heizung. Die Garagen aus<br />

dem Jahr 1927, die eigentlich<br />

abgerissen werden sollten,<br />

bieten Platz für sechs Startups.<br />

Die ersten sind bereits<br />

eingezogen.<br />

Climate-KIC unterstützt<br />

grüne Gründer mit Beträgen<br />

ECHTE BERLINER JUNGS<br />

Im Käfer durch die City West<br />

Seit Anfang Mai ist <strong>Berlin</strong><br />

um eine Attraktion reicher:<br />

Bei der „Oldie Käfer<br />

Tour“ können Touristen und<br />

Einheimische die Sehenswürdigkeiten<br />

der Stadt im<br />

Kultauto VW-Käfer erkunden,<br />

angeführt von einem T2<br />

Bus aus dem Jahr 1969. Der<br />

kleine Konvoi startet freitags<br />

bis sonntags am Europa-<br />

Center, in dessen Parkhaus<br />

auch die Autos stehen.<br />

Für 19,90 Euro geht es in<br />

45 Minuten einmal über Kudamm<br />

und Tauentzienstraße,<br />

vorbei an Gedächtniskirche<br />

und KaDeWe. Die 90-minütige<br />

Tour führt auch in den<br />

Die grünen Garagen von <strong>Berlin</strong><br />

Osten <strong>Berlin</strong>s, zum Brandenburger<br />

Tor und zum Checkpoint<br />

Charlie. Dabei können<br />

alle Käfer auch selbst gelenkt<br />

werden. Die Autos sind<br />

nach Auskunft der Anbieter<br />

vollkaskoversichert mit einer<br />

Selbstbeteiligung in Höhe<br />

von 300 Euro.<br />

Neben dem T2-Bus zählt<br />

der kleine Konvoi zehn Käfer.<br />

Der älteste stammt ebenfalls<br />

aus dem Jahr 1969, der<br />

jüngste wurde 1997 gebaut.<br />

Alle Autos seien technisch<br />

einwandfrei, versichert die<br />

Echte <strong>Berlin</strong>er Jungs GmbH.<br />

Rund 100 000 Euro hatte der<br />

Betreiber investiert für die<br />

in Höhe von bis zu 95 000 Euro,<br />

Büros und einem Mentoring-Programm.<br />

Die Initiative<br />

verfügt in ganz Europa<br />

über fünf nationale Zentren.<br />

Die in der Bundeshauptstadt<br />

angesiedelte Deutschland-Filiale<br />

arbeitet mit der<br />

Gründungswerkstatt der<br />

Technischen Universität zusammen.<br />

Rund 80 Geschäftsideen<br />

hat Climate-KIC bereits<br />

unterstützt, 23 junge Firmen<br />

sind daraus entstanden.<br />

In diesem Jahr sollen 100<br />

weitere Gründerteams gefördert<br />

werden.<br />

BW<br />

Anschaffung der Wagen, für<br />

Reparatur und Restaurierung.<br />

Selbst die Polster wurden<br />

fachmännisch aufgearbeitet.<br />

Die Käfer-Tour soll als Pendant<br />

zur „Trabi-Safari“ eine<br />

Alternative zum herkömmlichen<br />

Angebot an <strong>Berlin</strong>-<br />

Stadtrundfahrten sein. Der<br />

Käfer war in Westdeutschland<br />

ähnlich beliebt und verbreitet<br />

wie der Trabant im<br />

Osten. Deshalb werde auch<br />

der Fokus der Touren ganz<br />

bewusst auf Westberlin gelegt,<br />

die neuaufsteigende City-West<br />

solle damit weiter<br />

belebt werden.<br />

BW<br />

VIVANTES<br />

Zühlsdorff zieht in<br />

den Aufsichtsrat<br />

Peter Zühlsdorff:<br />

Neuer Kontrolleur<br />

Peter Zühlsdorff, der ehemalige<br />

Aufsichtsratsvorsitzende<br />

der Wirtschaftsfördergesellschaft<br />

<strong>Berlin</strong> Partner,<br />

wird in den Aufsichtsrat der<br />

städtischen Krankenhausgesellschaft<br />

Vivantes einsteigen.<br />

Innerhalb des Kontrollgremiums<br />

soll entschieden<br />

werden, ob er dort auch<br />

den Vorsitz übernimmt. Peter<br />

Zühlsdorff hat früher den Kosmetikkonzern<br />

Wella geführt.<br />

BW<br />

FBB<br />

Fölster kümmert<br />

sich um BER-Finanzen<br />

Die Flughafen <strong>Berlin</strong> Brandenburg GmbH hat ihr<br />

Führungsteam erweitert. Der Aufsichtsrat hat<br />

Heike Fölster als Geschäftsführerin Finanzen bestellt.<br />

Damit ist die Geschäftsführung der Flughafengesellschaft<br />

nun komplett. Neben dem<br />

Vorsitzenden Hartmut Mehdorn werden dem<br />

Gremium Heike Fölster als Geschäftsführerin Finanzen<br />

und Horst Amann als Geschäftsführer<br />

Technik angehören. Heike<br />

Fölster verfügt über breite<br />

Erfahrungen im Finanzbereich<br />

und arbeitete unter<br />

anderem bei der Mobil Oil<br />

AG, bei Airbus und der Flughafen<br />

Hamburg GmbH. Seit<br />

2008 war sie Finanz-Direktorin<br />

beim Germanischen<br />

Lloyd SE. BW<br />

BER-Finanzchefin<br />

Heike Fölster<br />

DIE FAMILIENUNTERNEHMER<br />

Karoline Beck weiter<br />

im ASU-Präsidium<br />

Bleibt im Präsidium:<br />

Karoline Beck<br />

Der Verband Die Familienunternehmer<br />

– ASU haben<br />

Karoline Beck als Präsidiumsmitglied<br />

bestätigt. Die<br />

Geschäftsführerin des Familienunternehmens<br />

IWG Isolier<br />

Wendt, einer Firma aus<br />

dem Bereich Umwelttechnik<br />

aus <strong>Berlin</strong>-Marienfelde,<br />

ist bereits seit 2011 Vizepräsidentin<br />

der Familienunternehmer<br />

und wird dieses Amt zwei weitere Jahre<br />

bekleiden. Karoline Beck war von 2004 bis<br />

2006 Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer<br />

– BJU. „Starke Familienunternehmer sind<br />

das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, deswegen<br />

ist es umso wichtiger, sich gerade im Wahljahr<br />

<strong>2013</strong> Gehör zu verschaffen“, sagt Karoline<br />

Beck.<br />

BW<br />

<strong>Berlin</strong>er Wirtschaft 06-13 I 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!