28.12.2013 Aufrufe

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teil</strong> A - <strong>Begründung</strong><br />

2 Grundlagen<br />

2.1 Lage im Raum<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> mit 99.987 Einwohnern 3 liegt im Zentrum der Region Ostthüringen zwischen<br />

den Oberzentren <strong>Jena</strong> im Westen, Leipzig im Norden und Zwickau/ Chemnitz im Osten<br />

(siehe hierzu Abb. 2). Das Gemarkungsgebiet mit einer Größe von rund 152 km² grenzt<br />

im Norden an den Burgenlandkreis des Landes Sachsen-Anhalt, im Nordwesten an den Saale-Holzland-Kreis.<br />

Im Westen, Süden und Osten umschließt der Landkreis Greiz die <strong>Stadt</strong>.<br />

Abb. 2: Lage im Raum<br />

Die großräumigen Verkehrsbeziehungen werden durch die Autobahnen A 4 und A 9 geprägt,<br />

die sich in nur 15 km Entfernung westlich von <strong>Gera</strong> am „Hermsdorfer Kreuz“ schneiden.<br />

Über die Anschlussstellen „<strong>Gera</strong>“, „<strong>Gera</strong>-Bieblach“ und „<strong>Gera</strong>-Leumnitz“ an der Bundesautobahn<br />

A 4 ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> hervorragend an die thüringisch-sächsische Städtekette<br />

angeschlossen, die bereits in Hessen bei Bad Hersfeld beginnt, über Eisenach, Gotha, Erfurt,<br />

Weimar und <strong>Jena</strong> bis <strong>Gera</strong> führt und sich in Sachsen über Chemnitz bis nach Dresden<br />

fortsetzt. Zugleich ist <strong>Gera</strong> über die A 4 an die Fernverkehrsstraßen zu den Verdichtungsräumen<br />

„Rhein-Ruhr“ und „Rhein-Main“ sowie in östlicher Richtung an Polen und die Tschechische<br />

Republik angeschlossen. Die A 9 bindet <strong>Gera</strong> nach Süden an die Verdichtungsräume<br />

„Nürnberg“ und „München“ sowie nach Norden an den Verdichtungsraum „Halle/Leipzig“<br />

und den Großraum Berlin an.<br />

Außerdem führen die Bundesstraßen B 2 (Leipzig - <strong>Gera</strong> - Hof), B 7 (Erfurt - <strong>Gera</strong> - Altenburg)<br />

und die B 92 (<strong>Gera</strong> - Plauen) durch die <strong>Stadt</strong>. Somit besitzt <strong>Gera</strong> eine sehr gute Anbindung<br />

an das überregionale Straßennetz.<br />

Im Eisenbahnverkehr ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> wichtiges Drehkreuz des langstreckigen Regionalverkehrs.<br />

Der Zugang zum Fernverkehr erfolgt ausschließlich über die Bahnknoten Leip-<br />

3 vgl.: Thüringer Landesamt für Statistik (Hrsg.): amtliche Bevölkerungszahl - Hauptwohnsitze zum 31.12.2009. Erfurt,<br />

2010.<br />

16<br />

30. September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!