28.12.2013 Aufrufe

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Teil</strong> A - <strong>Begründung</strong><br />

Die Geltungsdauer eines Flächennutzungsplanes ist gesetzlich nicht geregelt. Sie soll sich<br />

an den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde orientieren. Für die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> bedeutet<br />

dies, dass sich die Art der Bodennutzung wegen des anhaltenden Bevölkerungsrückganges<br />

und des immer noch nicht endgültig vollzogenen Strukturwandels in den neuen Bundesländern<br />

nur sehr schwer einschätzen lässt. Mit länger werdendem Planungshorizont wird die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass die dem <strong>FNP</strong> zugrunde liegenden Rahmenbedingungen, Prognosen<br />

und Prämissen zutreffen, immer geringer. Der Flächennutzungsplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> ist<br />

deshalb für einen Planungshorizont bis zum Jahr <strong>2020</strong> vorgesehen.<br />

Ergeben sich während dieser Zeit abweichende Planungsziele, besteht die Möglichkeit, den<br />

<strong>FNP</strong> für einzelne <strong>Teil</strong>bereiche über ein formelles Verfahren unter Einbeziehung der Öffentlichkeit<br />

zu ändern.<br />

1.3 Aufstellungsverfahren<br />

Versagung der Genehmigung des <strong>FNP</strong> 2001<br />

Am 22.11.2001 beschloss der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> den Flächennutzungsplan, welcher mit<br />

Schreiben vom 13.12.2001 zur Genehmigung beim Landesverwaltungsamt, Referat 210 eingereicht<br />

wurde. Mit Schreiben vom 10.06.2002 versagte das Landesverwaltungsamt die Genehmigung<br />

des Flächennutzungsplans. Hauptablehnungsgründe waren Mängel bei<br />

Wohnbauflächenkonzeption - Wohnungsbedarfsberechnung,<br />

Gefährdungsabschätzung der für bauliche Nutzungen vorgesehenen Flächen, deren Böden<br />

erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind (Altlasten/ Altlastenverdachtsflächen),<br />

Darstellungsmethodik der Wohnbauflächen und gemischten Bauflächen sowie der<br />

naturschutzrechtlichen Ausgleichsflächenkonzeption.<br />

Diese Themenbereiche betreffen nach Aussage des Landesverwaltungsamtes die Grundzüge<br />

des Flächennutzungsplans und mussten deshalb zwingend zur Ablehnung des Genehmigungsantrages<br />

führen.<br />

Aktuelle Rechtslage<br />

Die Ablehnung des Genehmigungsantrages führte dazu, dass bis zum jetzigen Zeitpunkt<br />

lediglich ein festgestellter Flächennutzungsplan vorliegt. Dieser ist zwar als Willensbekundung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> hinsichtlich der geplanten städtebaulichen Entwicklung zu verstehen, ist<br />

aber wegen der Versagung der Genehmigung rechtlich einem <strong>FNP</strong>-Entwurf gleichzustellen.<br />

Eine Neuaufstellung, die zu einem genehmigungsfähigen <strong>FNP</strong> führt, wird somit erforderlich.<br />

Um die notwendige Neuaufstellung des Flächennutzungsplans zu ermöglichen, wurde das<br />

bisherige Aufstellungsverfahren (Stand festgestellter, nicht genehmigter <strong>FNP</strong>) abgebrochen.<br />

Im Sinne eines sauberen Verfahrensschnitts wurde in Abstimmung mit der oberen Bauaufsichtsbehörde<br />

in Weimar den Bürgern und Trägern öffentlicher Belange durch öffentliche<br />

Bekanntmachung vom 17.12.2004 die Möglichkeit eröffnet, die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten<br />

Abwägungsergebnisse einzusehen. Von dieser Möglichkeit machten sieben Bürger<br />

Gebrauch.<br />

Vorentwurf <strong>FNP</strong> <strong>2020</strong><br />

Mit <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss Nr. 92/2006 vom 29.06.2006 wurde die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes<br />

formell beschlossen.<br />

Um erste inhaltliche Vorstellungen in den kommunalen Willensbildungsprozess einzubringen,<br />

8<br />

30. September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!