28.12.2013 Aufrufe

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teil</strong> A - <strong>Begründung</strong><br />

4.4 Das Oberzentrum <strong>Gera</strong> und seine regionale Einbindung<br />

Grundsätze<br />

<strong>Gera</strong> ist ostthüringisches Oberzentrum mit einem engeren Verflechtungsraum (inkl. Gemeinden<br />

in Sachsen-Anhalt) von ca. 172.000 Einwohnern 30 . Es ist Bestandteil der Thüringer<br />

Städtekette, das „Tor nach Sachsen“ und liegt in Nachbarschaft zu den Wirtschaftsräumen<br />

Sachsen-Anhalts, Bayerns und Tschechiens sowie nahe zu den Großstädten Leipzig,<br />

Chemnitz, Erfurt, Dresden und Nürnberg. <strong>Gera</strong> ist gemeinsam mit <strong>Jena</strong> nach Erfurt Vertreter<br />

Thüringens zweitgrößter <strong>Stadt</strong>kategorie um 100.000 Einwohner und hat traditionelle Verflechtungen<br />

in das Umland. Die <strong>Stadt</strong> weist eine deutschlandweit bekannte Industrietradition<br />

auf, hält interessante kulturelle Einrichtungen vor und ermöglicht qualitätsvolles Wohnen in<br />

einer abwechslungsreichen Landschaft zu regional und bundesweit vergleichsweise günstigen<br />

Miet- und Kaufpreisen.<br />

Die Qualität der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> als Oberzentrum zeigt sich an der hochwertigen und diversifizierten<br />

Infrastrukturausstattung, die sich aus der üblichen Struktur der Städte des Verflechtungsraumes<br />

z.B. durch die Vielzahl kultureller Einrichtungen, öffentlicher Verwaltungen<br />

mit regionalem und überregionalem Einzugsbereich, spezialisierter Einkaufsmöglichkeiten<br />

und einem hochwertigen Bildungs- und Gesundheitsangebot heraushebt. Diese Ausstattungsmerkmale<br />

sind wesentliche Ankerpunkte für die Rahmenvorgaben städtischer Planungen<br />

und die Öffentlichkeitsarbeit, da nur so eine Pointierung des Innen- wie auch Außenimages<br />

und somit eine Erhöhung der Zentralität <strong>Gera</strong>s in der Region möglich ist (siehe hierzu<br />

auch Punkt 4.1, Leitlinien: <strong>Gera</strong> – die wiederkehrende Identität).<br />

Abb. 17: Verflechtungsbereiche der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> (oberzentraler und überregionaler Bereich nur illustrativ)<br />

30 vgl.: Zahlen der Statistischen Landesämter von Thüringen und Sachsen-Anhalt zum 30.09.08/ 30.06.08.<br />

30. September 2010 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!