28.12.2013 Aufrufe

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

FNP 2020 Gera - Teil A - Begründung - Otto-Dix-Stadt Gera - Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teil</strong> A - <strong>Begründung</strong><br />

4.6.4 Geplante großflächige Einzelhandelseinrichtungen<br />

Nach den im Rahmen des GMA-Gutachtens ermittelten Markt- und Entwicklungsdaten ist für<br />

den Zeithorizont 2010 faktisch kein quantitativer Bedarf mehr definierbar, ohne dass es zu<br />

erheblichen Verschiebungen im bestehenden Marktgefüge kommen kann.<br />

Um marktwirtschaftliche Mechanismen nicht zu behindern, welche für eine ständige Anpassung<br />

an zeitgemäße Einkaufsstätten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für den<br />

Kunden sorgen, soll auch weiterhin eine Entwicklung in der Handelsstruktur unterstützt werden.<br />

Hauptziel ist hierbei, die zeitgemäßen Standards als Oberzentrum weiterhin auszubauen<br />

und das <strong>Stadt</strong>zentrum durch qualitativ hochwertige Investitionen weiterhin attraktiv zu<br />

halten.<br />

Zur Umsetzung und in Ergänzung der Zentrenkonzeption aus 2003 ist für die <strong>Stadt</strong>teilzentren<br />

Bieblach-Ost „Heidecksburgstraße“, Zwötzen „August-Bebel-Straße“ und „Lusan-Zentrum“<br />

eine Erweiterung oder ein Neubau geplant. Schwerpunkt der Sortimentsgruppen sind hierbei<br />

Nahrungs- und Genussmittel bzw. Waren des täglichen Bedarfs. Für den Bereich Heidecksburgstraße,<br />

Bieblach-Ost ist zur Konkretisierung des zentralen Versorgungsbereiches die<br />

Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Für die übrigen Standorte wurden bereits<br />

Planverfahren mit den Bezeichnungen VB/73/07 Bürgerhof Zwötzen und VB/66/07 Einkaufszentrum<br />

Zeulsdorfer Str./ Nürnberger Str. begonnen.<br />

Nr. in Übersicht 2<br />

und Stat. Bezirk<br />

Straße<br />

Bezeichnung/<br />

Hauptwarengruppe<br />

Verkaufsfläche in m²<br />

1 Bieblach-Ost Heidecksburgstraße ohne Betreiber/ Lebensmittel ca. 1.500<br />

3 Zwötzen August-Bebel-Straße REWE/ Lebensmittel ca. 1.500<br />

4 Lusan Kiefernstraße Verschiedene Anbieter/ Lebensmittel ca. 3.500<br />

Planstandorte in Ergänzung des Zentrenkonzeptes“ (siehe Übersicht 2) ca. 6.500<br />

Abb. 28: Planstandorte in Ergänzung des Zentrenkonzeptes<br />

Großflächige Standorte mit zentrenrelevanten Sortimenten, welche sich außerhalb des<br />

<strong>Stadt</strong>zentrums bzw. der <strong>Stadt</strong>teilzentren (siehe Punkt 4.6.2) befinden, sind zum Zeitpunkt der<br />

Bearbeitung des Flächennutzungsplanes nicht vorgesehen.<br />

Im Bereich der nicht zentrenrelevanten Sortimente befindet sich lediglich der Standort Leibnizstraße<br />

mit der Hauptwarengruppe Möbel in Umsetzung (rechtskräftiger Bebauungsplan).<br />

Nr. in Übersicht 2<br />

und Stat. Bezirk<br />

Straße Bezeichnung/ Warengruppe Verkaufsfläche in m²<br />

2 Bieblach-Tinz Leibnizstraße Möbel Boss/ Möbel 4.400<br />

Verkaufsfläche „Planstandorte ohne zentrenrelevante Sortimente“ 4.400<br />

Abb. 29: Planstandorte ohne zentrenrelevante Sortimente<br />

4.6.5 Zukünftige Handlungsziele<br />

Das bestehende Zentrenkonzept der <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> soll bis 2010 fortgeschrieben werden. Es<br />

besteht die Absicht, eine deutliche Stärkung der <strong>Stadt</strong>teile zu erreichen, indem durch eine<br />

klare Abgrenzung der Zentrenbereiche mehr Planungssicherheit für Investoren und die bestehenden<br />

Handelseinrichtungen erreicht werden kann. Außerdem ist die Chance damit verbunden,<br />

Angebote der sozialen Infrastruktur und andere Dienstleistungen in den Mittelpunkten<br />

der <strong>Stadt</strong>teile zu konzentrieren.<br />

Zur einzelhandelsgeprägten Zentrenentwicklung ist grundsätzlich zu beachten, dass die<br />

Entwicklung des Einzelhandels eine privatwirtschaftliche Aufgabe bleibt und eine zu strikte<br />

30. September 2010 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!