23.01.2014 Aufrufe

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung I Reife - Bifie

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung I Reife - Bifie

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung I Reife - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Standardisierte</strong> <strong>kompetenzorientierte</strong> <strong>Reife</strong>prüfung I <strong>Reife</strong>- und Diplomprüfung 10<br />

teilungsverfahren etc. zu gewinnen. Ein weiterer Mehrwert der Feldtestungen besteht darin,<br />

dass dem System (Praktiker/innen, Lehrerbildung, Politik etc.) etwaige auffällige Defizite<br />

der Schülerpopulation rechtzeitig rückgemeldet werden können. Bei der Auswahl von<br />

Schulen für Feldtestungen werden Kriterien wie Standort, Schultyp etc. weitgehend berücksichtigt,<br />

um die österreichische Schullandschaft repräsentativ abzubilden.<br />

Die von den Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Feldtestungen erzielten Ergebnisse<br />

werden statistisch ausgewertet und unter bestimmten Gesichtspunkten analysiert.<br />

Sollten diese Auswertungen unbefriedigende Resultate für eine Aufgabenstellung ergeben,<br />

muss diese überarbeitet und neuerlich getestet werden. Die Erkenntnisse aus den<br />

Testungen fließen in Folge auch in die Entwicklung neuer Klausuraufgaben ein.<br />

Den letzten Schritt in diesem Qualitätszyklus bildet ein sogenannter Expertenreview (auch<br />

als „Standard Setting“ oder Approbationsverfahren bezeichnet): Vertreter/innen aller Systemebenen,<br />

die bisher nicht in den Prozess eingebunden waren, bewerten dabei die Prüfungsaufgaben<br />

im Hinblick auf Plausibilität hinsichtlich des allgemeinen und fachlichen<br />

Bildungsziels und ihre Lehrplankonformität. Die gültigen Lehrpläne und die daraus entwickelten<br />

Bildungsstandards und Kompetenzkataloge stellen inhaltlich und bezüglich des<br />

Anforderungsniveaus den nationalen Standard dar. In diesem letzten Schritt wird die<br />

Übereinstimmung der Prüfungsanforderungen mit diesem national verordneten Standard<br />

überprüft. Die Ergebnisse des Expertenreviews führen zur Endauswahl der zum Einsatz<br />

kommenden Aufgabenstellungen und zur Festlegung des Ausmaßes, in dem diese Aufgaben<br />

gelöst werden müssen, damit eine positive Beurteilung möglich ist (vgl. Abschnitt<br />

1.4.2).<br />

Mit diesen Maßnahmen wird der Entwicklungsprozess der Klausuren kontinuierlich optimiert,<br />

sodass mit der flächendeckenden Umsetzung der standardisierten <strong>kompetenzorientierte</strong>n<br />

<strong>Reife</strong>- und Diplomprüfung im Schuljahr 2014/15 (AHS) bzw. 2015/16 (BHS) allen<br />

Kandidatinnen und Kandidaten ausnahmslos qualitätsgesicherte Klausuraufgaben zur<br />

Verfügung gestellt werden können.<br />

1.5.3 Schulversuche<br />

Einen weiteren wesentlichen Bestandteil des Konzepts der kontinuierlichen Optimierung<br />

aller inhaltlichen und organisatorischen Aspekte der standardisierten <strong>kompetenzorientierte</strong>n<br />

<strong>Reife</strong>- und Diplomprüfung bildet die Durchführung von Schulversuchen. Sie stellen<br />

den – für alle Beteiligten – geregelten Übergang vom alten zum neuen Prüfungsmodell<br />

sicher und geben Aufschluss über Stärken und Schwächen innovativer Entwicklungen.<br />

Dies betrifft neben inhaltlichen Aspekten insbesondere auch Faktoren organisatorischer<br />

und logistischer Art, die der jeweiligen Projektgröße angepasst werden müssen. Mit der<br />

kontinuierlichen Ausweitung der Schulversuche nähert sich der Aufwand für Produktion,<br />

Vervielfältigung, Versand, Sicherheitsvorkehrungen, elektronischer Bereitstellung von<br />

Klausur- und Kompensationsprüfungsaufgaben usw. mehr und mehr dem für 2014/15<br />

(AHS) bzw. 2015/16 (BHS) erwarteten Stand. Den dementsprechend geänderten Anforderungen<br />

kann somit in allen wesentlichen Bereichen Rechnung getragen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!