23.01.2014 Aufrufe

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung I Reife - Bifie

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung I Reife - Bifie

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung I Reife - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Standardisierte</strong> <strong>kompetenzorientierte</strong> <strong>Reife</strong>prüfung I <strong>Reife</strong>- und Diplomprüfung 57<br />

3.4.6 Qualitätsentwicklung auf der Basis von Post-Test-Analysen<br />

Post-Test-Analysen (PTA) liefern wertvolle Erkenntnisse zur Aufgabenentwicklung. Sie<br />

werden anhand der nach den Klausuren eingeholten anonymisierten Kandidatenleistungen<br />

durchgeführt. Die Performanzen aus den Klausuren werden dabei eingehenden testtheoretischen<br />

Analysen unterzogen. Schwierigkeitsgenerierende Regeln sollen abgeleitet<br />

werden und in die weitere Aufgabenerstellung einfließen. Weiters werden unter anderem<br />

der tatsächliche Schwierigkeitsgrad der lehrplankonform erstellten Aufgaben für die Kandidatinnen<br />

und Kandidaten oder die Fairness der Aufgaben untersucht.<br />

Für die Post-Test-Analyse wird sowohl ein längerfristiges als auch ein jährliches Gesamtkonzept<br />

erstellt. Damit kann einerseits flexibel auf kurzfristig auftauchende Fragen, andererseits<br />

auch auf eine längerfristige Entwicklung der Aufgaben bzw. der Prüfung und ihrer<br />

Auswirkungen eingegangen werden.<br />

3.5 Literatur<br />

Alderson, J. C., Clapham, C. & Wall, D. (1995). Language test construction and evaluation.<br />

Cambridge: Cambridge University Press.<br />

American Educational Research Association (AERA), American Psychological Association<br />

(APA) & National Council on Measurement in Education (NCME) (Hrsg.). (1999). Standards<br />

for educational and psychological testing. Washington: American Educational Research<br />

Association.<br />

Bachmann, L. F. & Palmer, A. S. (1996). Language Testing in Practice: Designing and<br />

Developing Useful Language Tests. Oxford: Oxford University Press.<br />

Bühner, M. (2006). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson.<br />

Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen<br />

Schulwesens (BIFIE) (Hrsg.). (2012b). Beurteilungsdimension „Qualität in der Zielsprache“.<br />

Verfügbar unter https://www.bifie.at/node/1748 [01.11.2013].<br />

Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen<br />

Schulwesens (BIFIE) (Hrsg.). (2012a). Mindeststandards für die schriftliche <strong>Reife</strong>prüfung<br />

aus Griechisch und Latein. Verfügbar unter https://www.bifie.at/node/1749 [01.11.2013].<br />

Cizek, G. J. & Bunch, M. B. (2007). Standard setting: A guide to establishing and evaluating<br />

performance standards on tests. Thousand Oaks: Sage.<br />

Cohen, L., Manion, L. & Morrison, K. (2011). Research Methods in Education. Abington,<br />

UK: Routledge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!