25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5.4.2. Analysen für die Subkohorten der Patienten mit und ohne Endpunkte<br />

zur Erstdokumentation<br />

Die analogen Analysen zur Hypertonie und zur Blutdrucke<strong>in</strong>stellung werden<br />

für die drei Subkohorten der Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED, mit primären<br />

Endpunkten <strong>in</strong> der ED und mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED<br />

durchgeführt. Die Subkohortenbildung erfolgt gemäß dem <strong>in</strong> dem Methodenteil<br />

beschriebenen Algorithmus.<br />

4.5.4.2.1. Hypertonie im Kollektiv der Hypertoniker laut ED bei Patienten<br />

ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl der teilnehmenden Versicherten ohne<br />

Endpunkte zur ED, bei denen gemäß der Def<strong>in</strong>ition RRsys > 140 mmHg<br />

und/oder RRdias > 90 mmHg bei der Erstdokumentation e<strong>in</strong>e Hypertonie<br />

festgestellt wurde. In der Erstdokumentation wird die Anzahl (n KOHS ) sowie die<br />

Rate der unzureichend e<strong>in</strong>gestellten Hypertoniker am gesamten Versichertenkollektiv<br />

ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED (n KOH ) bestimmt. Weiterh<strong>in</strong> wird die<br />

Anzahl der Versicherten der Restsubkohorte dargestellt (n RKS ). Für die Berechnung<br />

der Rate <strong>in</strong> den folgenden Berichtshalbjahren (und der dazugehörigen<br />

Konfidenz<strong>in</strong>tervalle) wird die Anzahl der auswertbaren Patientenpopulation<br />

mit e<strong>in</strong>er weiterh<strong>in</strong> (entsprechend der Blutdruckwerte) bestehenden Hypertonie<br />

<strong>in</strong> jedem Berichtshalbjahr durch die Anzahl der verbliebenen auswertbaren<br />

Patientenpopulation ohne Endpunkte aber mit e<strong>in</strong>er Hypertonie gemäß<br />

Erstdokumentation (n APS ) berechnet und für die jeweiligen Berichtshalbjahre<br />

ausgewiesen.<br />

Tabelle 4.5.4-11: Hypertonie im Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut ED (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED)<br />

Beitrittshalbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr 8. Halbjahr 9. Halbjahr<br />

Hypertoniker<br />

K20032<br />

n KOH<br />

%H von<br />

KOH<br />

n RKS<br />

%H von<br />

APS<br />

n RKS<br />

%H von<br />

APS<br />

n RKS<br />

%H von<br />

APS<br />

n RKS<br />

n KOHS 95% CI n APS 95% CI n APS 95% CI n APS 95% CI n APS 95% CI n APS 95% CI n APS 95% CI n APS 95% CI n APS 95% CI<br />

%H von<br />

APS<br />

n RKS<br />

%H von<br />

APS<br />

n RKS<br />

%H von<br />

APS<br />

n RKS<br />

%H von<br />

APS<br />

n RKS<br />

%H von<br />

APS<br />

K20041<br />

K20042<br />

K20051<br />

K20052<br />

K20061<br />

K20062<br />

419 57,52 170 62,80 168 65,82 170 60,98 159 51,35 148 48,20<br />

241 52,78;62,25 164 55,41;70,20 158 58,43;73,22 164 53,51;68,44 148 43,30;59,40 139 39,89;56,51<br />

439 57,40 248 64,04 241 60,34 226 53,02 209 56,63<br />

252 52,78;62,03 228 57,81;70,26 237 54,11;66,57 215 46,35;59,69 196 49,69;63,57<br />

330 55,76 176 61,82 167 56,49 147 56,03<br />

184 50,40;61,12 165 54,41;69,23 154 48,66;64,32 141 47,84;64,22<br />

321 51,71 159 67,32 126 58,82<br />

166 46,25;57,18 153 59,89;74,75 119 49,98;67,67<br />

409 50,61 136 56,80<br />

207 45,77;55,46 125 48,12;65,48<br />

223 44,84<br />

100 38,32;51,37<br />

%H von KOH = Anteil der auswertbaren Patientenpopulation mit e<strong>in</strong>er Hypertonie laut ED (n KOHS, gemessen am RR) an der gesamten Patientenpopulation (n KOH) bei Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED<br />

%H von APS = Anteil der auswertbaren Patientenpopulation mit e<strong>in</strong>er weiterh<strong>in</strong> (entsprechend der Blutdruckwerte) bestehenden Hypertonie an der verbliebenen auswertbaren Patientenpopulation (n APS) mit<br />

e<strong>in</strong>er Hypertonie laut ED bei Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!