25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.11. Ereigniszeitanalysen nach Kaplan-Meier<br />

Ereignisse<br />

zensierte Fälle<br />

Überlebende<br />

Kumulative Überlebenswahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

Auftreten primärer bzw. sekundärer Endpunkte<br />

Patienten mit Ausscheiden aus dem DMP<br />

OHNE Ereignise<strong>in</strong>tritt bis zum Ausscheiden<br />

Anzahl der Patienten, bei denen das Ereignis<br />

zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt (noch) nicht<br />

e<strong>in</strong>getreten ist<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit dafür, dass e<strong>in</strong> Patient<br />

der betreffenden Kohorte nach 2, 3, 4 … HJ<br />

noch lebt.<br />

Grundsätzlich wird <strong>in</strong> Analogie zum publizierten Vorgehen bei möglichem<br />

Vorliegen mehrerer Ereignisse pro Versichertem jeweils nur das ERSTE Ereignis<br />

gewertet.<br />

Auftreten von primären Endpunkten und Überlebenszeiten bei Patienten<br />

ohne primäre oder sekundäre Endpunkte <strong>in</strong> der ED<br />

Die folgenden Tabellen geben e<strong>in</strong>e Darstellung der Ereigniszeiten (gemäß<br />

Kaplan-Meier) für primäre Endpunkte für die Halbjahreskohorten bei Patienten,<br />

bei denen zur Erstdokumentation noch ke<strong>in</strong>e primären oder sekundären<br />

Endpunkte vorlagen. Sie werden durch die entsprechenden Grafiken <strong>in</strong> der<br />

Anlage ergänzt.<br />

Auftreten von primären Endpunkten und Überlebenszeiten bei Patienten<br />

ohne primäre, aber mit Vorliegen von e<strong>in</strong>em oder mehreren sekundären<br />

Endpunkten <strong>in</strong> der ED<br />

Die folgenden Tabellen geben e<strong>in</strong>e Darstellung der Ereigniszeiten (gemäß<br />

Kaplan-Meier) für primäre Endpunkte für die Halbjahreskohorten bei Patienten,<br />

bei denen zur Erstdokumentation ke<strong>in</strong>e primären, aber bereits e<strong>in</strong>e oder<br />

mehrere sekundäre Endpunkte dokumentiert waren. Sie werden durch die<br />

entsprechenden Grafiken <strong>in</strong> der Anlage ergänzt.<br />

Auftreten von sekundären Endpunkten und Überlebenszeiten bei Patienten<br />

ohne primäre oder sekundäre Endpunkte <strong>in</strong> der ED<br />

Die folgenden Tabellen geben e<strong>in</strong>e Darstellung der Ereigniszeiten (gemäß<br />

Kaplan-Meier) für sekundäre Endpunkte für die Halbjahreskohorten bei Patienten,<br />

bei denen zur Erstdokumentation noch ke<strong>in</strong>e primären oder sekundären<br />

Endpunkte erfasst waren. Sie werden durch die entsprechenden Grafiken<br />

<strong>in</strong> der Anlage ergänzt.<br />

366

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!