25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.11.1. Auftreten von primären Endpunkten und Überlebenszeiten bei Patienten ohne primäre oder sekundäre Endpunkte <strong>in</strong> der ED<br />

Legende zu den statistischen Kennwerten <strong>in</strong> der folgenden Tabelle:<br />

Ereignisse Auftreten primärer Endpunkte<br />

zensierte Fälle<br />

Aus dem DMP ausgeschiedene Patienten OHNE Ereignise<strong>in</strong>tritt bis zum Zeitpunkt des Ausscheidens<br />

% Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für den ersten Ereignise<strong>in</strong>tritt<br />

Die folgenden beiden Tabellen geben e<strong>in</strong>e Darstellung der Ereigniszeiten<br />

(gemäß Kaplan-Meier) für primäre Endpunkte für die Halbjahreskohorten bei Patienten,<br />

bei denen zur Erstdokumentation noch ke<strong>in</strong>e primären oder sekundären Endpunkte vorlagen.<br />

Tabelle 4.11.1-1: Ereignisse von primären Endpunkten <strong>in</strong> dem Patientenkollektiv ohne primäre oder sekundäre Endpunkte zum Zeitpunkt der ED<br />

Ereignisse: Beitrittshalbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr 8. Halbjahr 9. Halbjahr<br />

primäre Endpunkte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

zensierte<br />

n % n % n % n % n % n % n % n % n %<br />

n*<br />

n*<br />

n*<br />

n*<br />

n*<br />

n*<br />

n*<br />

n*<br />

n*<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

Fälle<br />

K20032<br />

K20041<br />

K20042<br />

K20051<br />

K20052<br />

K20061<br />

K20062<br />

0 0,00 2 0,66 1 0,34 0 0,00 2 0,71 3 1,17<br />

419 35 301 3 296 2 302 22 282 25 257 7<br />

0 0,00 7 1,62 2 0,48 3 0,75 3 0,81<br />

439 6 433 9 417 22 400 28 371 8<br />

0 0,00 1 0,31 0 0,00 2 0,76<br />

330 12 318 18 295 33 264 4<br />

0 0,00 1 0,33 0 0,00<br />

321 18 302 15 235 6<br />

1 0,24 2 0,70<br />

409 8 287 13<br />

0 0,00<br />

223 5<br />

n = Anzahl der Patienten mit dokumentierten Ereignissen im Berichtshalbjahr<br />

n* = Verbleibende Patienten unter Risiko (Subkohorte der Patienten ohne Endpunkte zur ED)<br />

% entspricht jeweils: n dividiert durch n*<br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!