25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.14.3. Berechnung des Gesamt<strong>in</strong>dex SF-6-D auf Basis der 6 körperlichen<br />

und psychischen Summenskalen<br />

Aus der Analyse des SF-36 Erhebungsbogens erfolgt e<strong>in</strong>e Aggregation der<br />

Ergebnisse zu 6 körperlichen und psychischen Summenskalen auf der Basis<br />

der SF-6-D Skalenwerte. Auf Basis der e<strong>in</strong>zelnen SF-6-D Skalenwerte wird<br />

e<strong>in</strong> zusammenfassender Gesamt<strong>in</strong>dexwert berechnet und <strong>in</strong> folgender Tabelle<br />

dargestellt.<br />

Für den Gesamt<strong>in</strong>dex des SF-6-D werden der arithmetische Mittelwert, die<br />

Standardabweichung, die 95%-Konfidenz<strong>in</strong>tervalle sowie die M<strong>in</strong>imal- und<br />

Maximalwerte berechnet und <strong>in</strong> der folgenden Tabelle ausgewiesen.<br />

Tabelle 4.14.3-1: Bildung des SF-6-D Gesamt<strong>in</strong>dex<br />

SF-6-D Gesamt<strong>in</strong>dex<br />

Auswertbare<br />

Fragebögen<br />

Statistische Kennwerte<br />

n % V % R MW SD 95% CI M<strong>in</strong>. Max.<br />

K20062 43 43,0 74,1 0,65 0,15 0,60;0,69 0,4 1,0<br />

420

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!