25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lasertherapie <strong>in</strong> der Subkohorte nicht-erbl<strong>in</strong>deter Patienten mit diabetischer<br />

Ret<strong>in</strong>opathie zur ED<br />

Versichertenpopulation:<br />

Für diese Betrachtung werden die Patienten als Subkohorte def<strong>in</strong>iert, die zum<br />

Zeitpunkt der Erstdokumentation nicht erbl<strong>in</strong>det waren aber e<strong>in</strong>e diabetische<br />

Ret<strong>in</strong>opathie aufwiesen. (n KOHS ). Für die folgenden Berichtshalbjahre wird die<br />

Anzahl der Versicherten der Restsubkohorte dargestellt, bei denen <strong>in</strong> dem<br />

jeweiligen Berichtshalbjahr e<strong>in</strong>e Lasertherapie durchgeführt wurde (n*). Rate:<br />

Anteil der Patienten mit durchgeführter Lasertherapie an der verbliebenen<br />

auswertbaren Versichertenpopulation ohne Erbl<strong>in</strong>dung aber diabetischer Ret<strong>in</strong>opathie<br />

zur ED (n APS ). Die Angabe erfolgt als %-Angabe mit dem dazugehörigen<br />

95%-Konfidenz<strong>in</strong>tervall.<br />

Tabelle 4.8.1-1: Anzahl und Anteil der Versicherten, die e<strong>in</strong>e diabetesbed<strong>in</strong>gte ret<strong>in</strong>ale Lasertherapie im jeweiligen Halbjahr erfahren haben (nicht erbl<strong>in</strong>dete<br />

Patienten mit bestehender Ret<strong>in</strong>opathie zur ED)<br />

Beitrittshalbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr 8. Halbjahr 9. Halbjahr<br />

n KOH %KOH n APS % n APS % n APS % n APS % n APS % n APS % n APS % n APS %<br />

Lasertherapie<br />

bei Ret<strong>in</strong>opathie<br />

n KOHS n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI<br />

K20032<br />

K20041<br />

K20042<br />

K20051<br />

K20052<br />

K20061<br />

K20062<br />

634 11,67 53 13,21 49 12,24 53 13,21 51 7,84 48 10,42<br />

74 7 4,09;22,32 6 3,07;21,42 7 4,09;22,32 4 0,46;15,22 5 1,77;19,06<br />

619 6,79 39 12,82 39 15,38 35 14,29 33 12,12<br />

42 5 2,33;23,31 6 4,06;26,71 5 2,69;25,88 4 0,99;23,26<br />

432 3,24 12 25,00 6 16,67 4 0,00<br />

14 3 0,50;49,50 1 -13,15;46,49 0 0,00;0,00<br />

419 4,30 15 6,67 9 0,00<br />

18 1 -5,96;19,29 0 0,00;0,00<br />

547 4,57 9 33,33<br />

25 3 2,54;64,13<br />

299 6,02<br />

18<br />

n KOHS = <strong>in</strong> das DMP e<strong>in</strong>geschriebene nicht-erbl<strong>in</strong>dete Versicherte mit diagnostizierter (diabetischer) Ret<strong>in</strong>opathie zur ED;<br />

n* = Anzahl der auswertbaren Patienten der Restsubkohorte, bei denen <strong>in</strong> dem jeweiligen Berichtshalbjahr e<strong>in</strong>e Lasertherapie durchgeführt wurde<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!