25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6. Medikamentöse Therapie<br />

Im folgenden Abschnitt wird die im Rahmen der teilnehmenden Versicherten<br />

verordnete antidiabetische nicht-medikamentöse und medikamentöse Therapie<br />

analysiert. Beim Vorliegen mehrerer Dokumentationsdatensätze pro Berichtshalbjahr<br />

fließen die Angaben des letzten Datensatzes <strong>in</strong> die Evaluation<br />

e<strong>in</strong>. Dabei werden nachfolgende aufgeführte Therapiestrategien <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Kohorten zu den jeweiligen Berichtshalbjahren dargestellt:<br />

Erstdokumentation (ED)<br />

- Gesamt-Patientenzahl;<br />

- Anzahl der Patienten ohne Diabetes-spezifische<br />

Medikation,<br />

Rate mit 95% CI;<br />

- Anzahl der Patienten, die <strong>in</strong><br />

Monotherapie mit Human- oder<br />

Schwe<strong>in</strong>e-Insul<strong>in</strong> behandelt<br />

werden, Rate mit 95% CI;<br />

- Anzahl der Patienten, die <strong>in</strong><br />

Monotherapie mit Glibenclamid<br />

behandelt werden, Rate<br />

mit 95% CI;<br />

- Anzahl der Patienten mit e<strong>in</strong>em<br />

BMI>29, die <strong>in</strong> Monotherapie<br />

mit Metform<strong>in</strong> behandelt werden,<br />

Rate mit 95% CI;<br />

- Anzahl der Patienten mit e<strong>in</strong>em<br />

BMI29, die <strong>in</strong> Monotherapie<br />

mit Metform<strong>in</strong> behandelt<br />

werden, Rate mit 95% CI;<br />

- Anzahl der Patienten mit e<strong>in</strong>em<br />

BMI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!