25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 4.4.3-46: Lebensalter zum Zeitpunkt der Erstmanifestation: Anzahl der<br />

Versicherten <strong>in</strong> der Kategorie 75 bis 80 Lebensjahre (Patienten mit nur<br />

sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) .................................................................. 220<br />

Tabelle 4.4.3-47: Lebensalter zum Zeitpunkt der Erstmanifestation: Anzahl der<br />

Versicherten <strong>in</strong> der Kategorie 80 bis 85 Lebensjahre (Patienten mit nur<br />

sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) .................................................................. 221<br />

Tabelle 4.4.3-48: Lebensalter zum Zeitpunkt der Erstmanifestation: Anzahl der<br />

Versicherten <strong>in</strong> der Kategorie 85 bis 90 Lebensjahre (Patienten mit nur<br />

sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) .................................................................. 222<br />

Tabelle 4.4.3-49: Lebensalter zum Zeitpunkt der Erstmanifestation: Anzahl der<br />

Versicherten <strong>in</strong> der Kategorie > 90 Lebensjahre (Patienten mit nur sekundären<br />

Endpunkten <strong>in</strong> der ED)...................................................................................... 223<br />

Tabelle 4.4.3-50: Mittlere Diabetesdauer vor bzw. zum Beg<strong>in</strong>n der Programmteilnahme<br />

<strong>in</strong> Jahren: (Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) .................... 224<br />

Tabelle 4.5.1-1: Mittlerer BMI zum jeweiligen Dokumentationszeitpunkt .................. 227<br />

Tabelle 4.5.1-2: Mittlere Differenz im Vergleich zum BMI-Wert <strong>in</strong> der<br />

Erstdokumentation ............................................................................................ 228<br />

Tabelle 4.5.1-3: Anzahl der Versicherten mit BMI < 25 kg/m 2 ................................... 229<br />

Tabelle 4.5.1-4: Anzahl der Versicherten mit 25 kg/m 2 < BMI < 30 kg/m 2 ................. 230<br />

Tabelle 4.5.1-5: Anzahl der Versicherten mit BMI > 30 kg/m 2 ................................... 231<br />

Tabelle 4.5.1-6: Anzahl der Versicherten „ohne Werte“ für die Berechnung des BMI232<br />

Tabelle 4.5.2-1: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil der<br />

Raucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx .......................................................................... 234<br />

Tabelle 4.5.2-2: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil „ohne<br />

Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx............................................................................. 235<br />

Tabelle 4.5.2-3: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil der Nichtraucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx ....................................... 236<br />

Tabelle 4.5.2-4: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil „ohne Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx............................................. 237<br />

Tabelle 4.5.3-1: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil der<br />

Raucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED)............. 239<br />

Tabelle 4.5.3-2: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil „ohne<br />

Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FD (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED) ................. 240<br />

Tabelle 4.5.3-3: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil der Nichtraucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FD (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong><br />

der ED).............................................................................................................. 241<br />

Tabelle 4.5.3-4: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil „ohne Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FD (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong><br />

der ED).............................................................................................................. 242<br />

Tabelle 4.5.3-5: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil der<br />

Raucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)244<br />

Tabelle 4.5.3-6: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil „ohne<br />

Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED).. 245<br />

Tabelle 4.5.3-7: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil der Nichtraucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit primären<br />

Endpunkten <strong>in</strong> der ED)...................................................................................... 246<br />

Tabelle 4.5.3-8: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil „ohne Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit primären<br />

Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ...................................................................................... 247<br />

Tabelle 4.5.3-9: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil der<br />

Raucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der<br />

ED) .................................................................................................................... 249<br />

Tabelle 4.5.3-10: Status Raucher im Kollektiv der „Raucher zur ED“: Anzahl/Anteil<br />

„ohne Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong><br />

der ED) .............................................................................................................. 250<br />

Tabelle 4.5.3-11: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil der Nichtraucher <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit nur<br />

sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)................................................................... 251<br />

Tabelle 4.5.3-12: Status Nichtraucher im Kollektiv der „Nichtraucher zur ED“:<br />

Anzahl/Anteil „ohne Werte“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen FDx (Patienten mit nur sekundären<br />

Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ...................................................................................... 252<br />

Tabelle 4.5.4-1: Hypertonie im Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut<br />

Erstdokumentation (Anzahl/Rate zur ED und <strong>in</strong> den FDx)................................. 254<br />

Tabelle 4.5.4-2: Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut ED ohne Angaben zu den<br />

Blutdruckwerten................................................................................................. 255<br />

Tabelle 4.5.4-3: Systolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie <strong>in</strong><br />

der ED ............................................................................................................... 256<br />

Tabelle 4.5.4-4: Diastolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie <strong>in</strong><br />

der ED ............................................................................................................... 257<br />

Tabelle 4.5.4-5: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten .................................. 258<br />

Tabelle 4.5.4-6: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten............................ 259<br />

Tabelle 4.5.4-7: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 < RRdias < 100 mmHg erreichten ..... 260<br />

Tabelle 4.5.4-8: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von 140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 < RRdias < 100 mmHg erreichten<br />

.......................................................................................................................... 261<br />

Tabelle 4.5.4-9: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, für die im Verlauf des DMP ohne e<strong>in</strong>e antihypertensive Therapie<br />

Blutdruckwerte von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg ermittelt<br />

wurden............................................................................................................... 262<br />

Tabelle 4.5.4-10: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, für die im Verlauf des DMP trotz bestehender antihypertensiver Therapie<br />

Blutdruckwerte von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg ermittelt<br />

wurden............................................................................................................... 263<br />

Tabelle 4.5.4-11: Hypertonie im Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut ED<br />

(Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED) .............................................................. 264<br />

Tabelle 4.5.4-12: Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut ED ohne Angaben zu den<br />

Blutdruckwerten (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED) ................................... 265<br />

426

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!