25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Subkollektiv „Hypertoniker laut ED“, bei denen zu der jeweiligen FDx mit<br />

antihypertensiver medikamentöser Behandlung e<strong>in</strong> Blutdruck von unter<br />

140/90 mmHg ermittelt wurde bei Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED<br />

Die folgende Tabelle gibt e<strong>in</strong>e Übersicht über die Anzahl (n) und den Anteil<br />

(%) der Patienten, für die <strong>in</strong> der Erstdokumentation e<strong>in</strong>e Hypertonie gemäß<br />

Blutdruckwerten RRsys > 140 mmHg und/oder RRdias > 90 mmHg ermittelt<br />

wurde („Hypertoniker laut ED“) und bei denen der systolische Blutdruck <<br />

140 mmHg und der diastolische Blutdruck < 90 mmHg lag und gleichzeitig<br />

e<strong>in</strong>e antihypertensive Therapie durchgeführt wurde.<br />

Selektionskriterien der dargestellten Versichertenpopulation:<br />

„Hypertoniker laut ED“<br />

und<br />

RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg <strong>in</strong> den jeweiligen Berichtshalbjahren<br />

und<br />

antihypertensive Therapie <strong>in</strong> den jeweiligen Berichtshalbjahren<br />

Tabelle 4.5.4-16: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie<br />

Blutdruckwerte von RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED)<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!