25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.10. Opthalmologische Netzhautuntersuchungen<br />

Bis zur 9. RSAV wurde e<strong>in</strong>e durchgeführte bzw. veranlasste Funduskopie<br />

dokumentiert. Nach der 9. RSA-ÄndV wird statt dessen e<strong>in</strong>e durchgeführte<br />

opthalmologische Netzhautuntersuchung dokumentiert. Die folgende Tabelle<br />

gibt e<strong>in</strong>e Übersicht über die Anzahl und Anteil durchgeführter opthalmologischer<br />

Netzhautuntersuchungen bzw. die Anzahl und Anteil der Patienten, bei<br />

denen e<strong>in</strong>e Funduskopie durchgeführt wurde.<br />

Für diese Betrachtung werden sämtliche Versicherten analysiert, die am DMP<br />

teilnehmen (n KOH ). Für die folgenden Auswertungshalbjahre wird die Anzahl<br />

der Versicherten der Restkohorte dargestellt, bei denen <strong>in</strong> dem jeweiligen<br />

Berichtshalbjahr e<strong>in</strong>e opthalmologische Netzhautuntersuchung dokumentiert<br />

wurde (n*). Rate: Anteil der Patienten mit opthalmologischer Netzhautuntersuchung<br />

an der verbliebenen auswertbaren Versichertenpopulation (n AP ). Die<br />

Angabe erfolgt als %-Angabe mit dem dazugehörigen 95%-Konfidenz<strong>in</strong>tervall.<br />

Tabelle 4.10-1: Anzahl und Anteil der Versicherten, bei denen e<strong>in</strong>e ophtalmologische Netzhautuntersuchung durchgeführt wurde<br />

Beitrittshalbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr 8. Halbjahr 9. Halbjahr<br />

Opthal. Netzhautunters.<br />

n AP % n AP % n AP % n AP % n AP % n AP % n AP % n AP % n AP %<br />

n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI n* 95% CI<br />

K20032<br />

K20041<br />

K20042<br />

K20051<br />

K20052<br />

K20061<br />

K20062<br />

634 36,28 439 61,50 424 56,37 443 65,69 393 66,16 370 69,46<br />

230 32,54;40,02 270 56,95;66,06 239 51,65;61,09 291 61,27;70,11 260 61,48;70,84 257 64,77;74,15<br />

619 50,57 557 59,96 579 68,05 519 61,27 475 67,58<br />

313 46,63;54,50 334 55,90;64,03 394 64,25;71,85 318 57,08;65,46 321 63,37;71,79<br />

432 49,54 392 63,27 354 57,06 321 65,73<br />

214 44,82;54,25 248 58,49;68,04 202 51,91;62,22 211 60,54;70,92<br />

419 49,88 371 57,41 286 62,59<br />

209 45,09;54,67 213 52,38;62,44 179 56,98;68,20<br />

547 48,63 335 63,88<br />

266 44,44;52,82 214 58,74;69,02<br />

299 43,48<br />

130 37,86;49,10<br />

n* = Anzahl auswertbare Patienten der Restkohorte, bei denen e<strong>in</strong>e ophtalmologische Netzhautuntersuchung durchgeführt wurde<br />

364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!