25.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

Abschlussbericht IKK Nord in Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 4.5.4-13: Systolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie <strong>in</strong><br />

der ED (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED)................................................. 266<br />

Tabelle 4.5.4-14: Diastolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie<br />

<strong>in</strong> der ED (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED)............................................. 267<br />

Tabelle 4.5.4-15: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten (Patienten ohne<br />

Endpunkte <strong>in</strong> der ED)........................................................................................ 268<br />

Tabelle 4.5.4-16: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten (Patienten ohne<br />

Endpunkte <strong>in</strong> der ED)........................................................................................ 269<br />

Tabelle 4.5.4-17: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 < RRdias < 100 mmHg erreichten<br />

(Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED).............................................................. 270<br />

Tabelle 4.5.4-18: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von 140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 < RRdias < 100 mmHg erreichten<br />

(Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED).............................................................. 271<br />

Tabelle 4.5.4-19: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne e<strong>in</strong>e antihypertensive Therapie Blutdruckwerte<br />

von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg erreichten (Patienten<br />

ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED)............................................................................... 272<br />

Tabelle 4.5.4-20: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP trotz bestehender antihypertensiver Therapie<br />

Blutdruckwerte von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg<br />

erreichten (Patienten ohne Endpunkte <strong>in</strong> der ED)............................................. 273<br />

Tabelle 4.5.4-21: Hypertonie im Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut<br />

Erstdokumentation (RRsys > 140 mmHg und/oder RRdias > 90 mmHg)<br />

(Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)................................................ 274<br />

Tabelle 4.5.4-22: Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut ED ohne Angaben zu den<br />

Blutdruckwerten (Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ..................... 275<br />

Tabelle 4.5.4-23: Systolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie <strong>in</strong><br />

der ED (Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)................................... 276<br />

Tabelle 4.5.4-24: Diastolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie<br />

<strong>in</strong> der ED (Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)............................... 277<br />

Tabelle 4.5.4-25: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten (Patienten mit primären<br />

Endpunkten <strong>in</strong> der ED)...................................................................................... 278<br />

Tabelle 4.5.4-26: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten (Patienten mit<br />

primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)....................................................................... 279<br />

Tabelle 4.5.4-27: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 < RRdias < 100 mmHg erreichten<br />

(Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ................................................ 280<br />

Tabelle 4.5.4-28: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von 140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 < RRdias < 100 mmHg erreichten<br />

(Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ................................................ 281<br />

Tabelle 4.5.4-29: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne e<strong>in</strong>e antihypertensive Therapie Blutdruckwerte<br />

von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg erreichten (Patienten mit<br />

primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ....................................................................... 282<br />

Tabelle 4.5.4-30: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP trotz bestehender antihypertensiver Therapie<br />

Blutdruckwerte von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg<br />

erreichten (Patienten mit primären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ............................... 283<br />

Tabelle 4.5.4-31: Hypertonie im Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut ED<br />

(Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ..................................... 284<br />

Tabelle 4.5.4-32: Kollektiv der Patienten mit Hypertonie laut ED ohne Angaben zu den<br />

Blutdruckwerten (Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)........... 285<br />

Tabelle 4.5.4-33: Systolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie <strong>in</strong><br />

der ED (Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ......................... 286<br />

Tabelle 4.5.4-34: Diastolischer Blutdruck (<strong>in</strong> mmHg) bei den Patienten mit Hypertonie<br />

<strong>in</strong> der ED (Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)...................... 287<br />

Tabelle 4.5.4-35: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten (Patienten mit nur<br />

sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)................................................................... 288<br />

Tabelle 4.5.4-36: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von RRsys < 140 mmHg und RRdias < 90 mmHg erreichten (Patienten mit nur<br />

sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)................................................................... 289<br />

Tabelle 4.5.4-37: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne antihypertensive Therapie Blutdruckwerte von<br />

140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 < RRdias < 100 mmHg erreichten<br />

(Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ..................................... 290<br />

Tabelle 4.5.4-38: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP mit e<strong>in</strong>er antihypertensiven Therapie Blutdruckwerte<br />

von 140 < RRsys < 160 mmHg und/oder 90 > RRdias < 100 mmHg erreichten<br />

(Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ..................................... 291<br />

Tabelle 4.5.4-39: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP ohne e<strong>in</strong>e antihypertensive Therapie Blutdruckwerte<br />

von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg erreichten (Patienten mit<br />

nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED) ............................................................ 292<br />

Tabelle 4.5.4-40: Anzahl und Anteil der Versicherten im Kollektiv der Hypertoniker laut<br />

ED, die im Verlauf des DMP trotz bestehender antihypertensiver Therapie<br />

Blutdruckwerte von RRsys > 160 mmHg und/oder RRdias > 100 mmHg<br />

erreichten (Patienten mit nur sekundären Endpunkten <strong>in</strong> der ED)..................... 293<br />

Tabelle 4.5.5-1: Anzahl der Versicherten, bei denen auswertbare HbA 1c-Werte<br />

vorlagen............................................................................................................. 295<br />

427

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!