03.02.2014 Aufrufe

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Wirtschaftsrat</strong> lebt, wie wir es in unserem<br />

Leitbild festgeschrieben haben, vor Ort in seinen<br />

Landesverbänden und Sektionen und<br />

durch sein engagiertes Ehrenamt. Er lebt aber<br />

auch von den Gästen und Beteiligten, die wir in<br />

unsere Facharbeit einbeziehen. Wir erleben,<br />

um unseren Wirkungsgrad weiter zu verbessern.<br />

Umgekehrt sind wir dafür offen, dass Experten<br />

aus den Bundesfachkommissionen in die Landesverbände<br />

gehen. Die Landesfachkommissionen<br />

sind in ihrer Funktion in engem Austausch<br />

mit <strong>der</strong> Bundesebene ein wichtiges Scharnier.<br />

Einen neuen Schwerpunkt sollen Metropol -<br />

regionen bilden. Auf <strong>der</strong> europäischen Ebene<br />

werden Räume nicht mehr nach traditionellen<br />

Landes- o<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>grenzen gebietsscharf abgegrenzt,<br />

son<strong>der</strong>n nach Wirtschaftsräumen.<br />

Die Bundesrepublik versteht sich als ein Raum<br />

mit elf Metropolregionen. Der <strong>Wirtschaftsrat</strong><br />

will, orientiert an den Metropolregionen, auch<br />

landesverbandsübergreifende Schwerpunkte<br />

setzen.<br />

dass sich viele Unternehmerpersönlichkeiten<br />

aktiv einbringen möchten. Deshalb sind wir dazu<br />

übergegangen, zu vielen in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

geschlossenen Kreisen – Fachgremien und<br />

Kommissionen auf Bundesebene – kompetente<br />

Gäs te aus den Landesfachkommissionen,<br />

Landesvorständen und dem Kreis <strong>der</strong> Sektionssprecher<br />

zu bestimmten Themen einzuladen,<br />

So veranstalteten die norddeutschen Landesverbände<br />

2006 unter Fe<strong>der</strong>führung des Landesverbandes<br />

Hamburg den ersten Norddeutschen<br />

Wirtschaftstag. Eine Folgeveranstaltung<br />

ist 2008 in Hannover geplant. Ein erster mitteldeutscher<br />

Wirtschaftstag wird noch in diesem<br />

September stattfinden. Wir glauben, dass das<br />

<strong>der</strong> Wahrnehmung und <strong>der</strong> Schwerpunkt -<br />

bildung und dem Zusammenwirken unserer<br />

Organisation dient.<br />

Der <strong>Wirtschaftsrat</strong> macht mit vielen Veranstaltungsformen<br />

sehr positive Erfahrungen. Etwa<br />

mit dem großen, immer wie<strong>der</strong>kehrenden<br />

80 trend III/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!