03.02.2014 Aufrufe

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Podium II<br />

Neuer Nationalismus,<br />

Kampf um Ressourcen –<br />

Gefahr für die Globalisierung<br />

Georg Boomgaarden, Staatssekretär im<br />

Auswärtigen Amt, machte in seinen<br />

Ausführungen deutlich, dass die global<br />

steigende Nachfrage nach Rohstoffen die Weltwirtschaft<br />

vor enorme Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

stelle. „Die Sorge um die Verfügbarkeit von Rohstoffen<br />

verän<strong>der</strong>t weltweit die Gewichte“, hob<br />

Boomgaarden hervor. Die internationalen Rohstoffmärkte<br />

seien zum Teil sehr stark von<br />

marktverzerrenden Strukturen geprägt. Produktions-<br />

und Investitionsentscheidungen<br />

würden zunehmend an politische und geopolitische<br />

Überlegungen geknüpft. „Die Außenpolitik<br />

muss sich dieser Fragen vermehrt annehmen<br />

und die sichere Versorgung unserer Wirtschaft<br />

mit Rohstoffen zu ihrem Thema machen“,<br />

for<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Staatssekretär des Auswärtigen.<br />

„Wenn die Märkte mehr denn je staatlich<br />

geprägt sind, dann muss die Staatengemeinschaft<br />

auch ihren Beitrag zu <strong>der</strong>en sicherer und<br />

nachhaltiger Ausgestaltung leisten.“ Fragen<br />

<strong>der</strong> Energie- und Rohstoffsicherheit würden<br />

III/2007 trend<br />

darum auch auf lange Sicht eine Konstante <strong>der</strong><br />

Außenpolitik bleiben. Boomgarden regte für<br />

den Bereich <strong>der</strong> energetischen Rohstoffe eine<br />

Strategie an, die die Diversifizierung von Energieträgern,<br />

Lieferanten und Versorgungswegen<br />

ins Auge fasse. „Die Überwindung einer Konfrontation<br />

zwischen Produzenten- und Transitstaaten<br />

ist für uns von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung“,<br />

betonte <strong>der</strong> Staatssekretär.<br />

Dr. Uwe Franke, Vorsitzen<strong>der</strong> des Vorstands <strong>der</strong><br />

Deutschen BP AG, erklärte, die Globalisierung<br />

bringe per Saldo mehr Menschen neue Pers -<br />

pektiven und Wohlstand. „Der Protest kommt<br />

teilweise auch aus Industrielän<strong>der</strong>n, in denen<br />

Wohlstand und Besitzstände durch die neuen<br />

Wachstumszentren herausgefor<strong>der</strong>t werden“,<br />

sagte Franke. „Die eigentliche Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

liegt in <strong>der</strong> zunehmenden Diskrepanz zwischen<br />

dem global gebotenen politischen Handlungsrahmen<br />

und den nationalen Interessen.“ Sorge<br />

um Wohlstandsverschiebungen schürten Pro-<br />

Podium II<br />

In das Thema: „Neuer Nationalismus,<br />

Kampf um Ressourcen<br />

– Gefahr für die Globalisierung“<br />

führten ein:<br />

Jür gen Hogrefe, Generalbevollmächtigter<br />

EnBW, und<br />

Dr. Lars H. Thunell, Executive<br />

Vice President, International<br />

Finance Corporation, Weltbank<br />

Gruppe.<br />

Unter <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation von<br />

Henning Krumrey, Leiter <strong>der</strong><br />

Parlamentsredaktion Focus,<br />

diskutierten: Georg Boomgaarden,<br />

Staatssekretär im<br />

Auswärtigen Amt; Dr. Uwe<br />

Franke, Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Vorstands <strong>der</strong> Deutschen BP<br />

AG; Hermann-Josef Lamberti,<br />

Mitglied des Vorstands<br />

<strong>der</strong> Deutschen Bank AG;<br />

Peter Schwartz, Mitbegrün<strong>der</strong><br />

und Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Global Business Network.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!